(16.11.2015, 20:45)W. Kronhard schrieb: Theoretisch gibt es eine Volks-Demokratie, bei der die Menschen im Lande über alle wichtigen Fragen jeder höchstpersönlich abstimmen muss. Das zwingt die Menschen sich mit dem Thema ausreichend zu beschäftigen und zu verstehen und eine Entscheidung zu treffen. Genau so wie in der Schweiz.
Dann gibt es auch noch eine Gewählte Parlamentarische Dktatur. Bei der Wahl unterschreibst du ein Blankoscheck an die Politiker und hast 4 Jahre die Rolle einnes Zuschauers. In dieser Zeit hast du garkeine (Null) Entscheidungsmöglichkeit. Das hat mit der Demokratie kaum noch was zu tun. Diese Form ermöglichte es erst, dass Euro eingeführt wurde obwohl 80% des Volkes dagegen waren. Das ist so ein Fall wo die sogenannten Volksvertreter das Volk gar nicht vertreten haben. Und das zeigt auch dass das Volk immer schlauer ist als die geistig korrumpierten Politiker, die für elitäre Minderheit (20%) entscheidet. Und so eine Pseudodemokratie will die Mehrheit des Volkes gar nicht haben. Die wird aber weiter aufgezwungen.
Da gebe ich W. Kronhard recht, das sehe ich genauso. Die (parlamentarische) Demokratie hat mit der Wortherkunft als der Herrschaft des Volkes, wenig zu tun.
Eine tatsächliche Wahl hat man nicht. Entweder man wählt die Volksparteien CDU, SPD, Grüne, FDP; dann bleibt sowieso alles beim Alten. Die Anhänger aller anderen Parteien gelten bereits als links bzw rechtsradikal