05.06.2014, 06:59
Guten Morgen!
In Sachen Kalkül hätte ich mir eine ernsthaftere Diskussion gewünscht! Die Frage, ob ich mir einen Tag in Zürich bei DEN Eintrittspreisen gönnen sollte, könnte zur hedonistischen Arithmetik in Sachen Luststeigerung und Schmerzvermeidung werden. Ein gestandener Utilitarist würde zwar einwenden, dass es hier ja wohl nicht nur ums Lustprinzip, sondern um die Verbesserung des Gesamtzustandes der Welt, resp. das größte Glück der größten Zahl geht. Dem würde ein Neoliberalist der alten Schule durchaus beipflichten: Geld im Umlauf zu bringen zeitigt auf jeden Fall positive Folgen. Nach langem Überlegen tendiere ich jedoch zur pfälzischen Form des kategorischen Imperativs: Die hann e Macke! Ich bleib dehääm!
In Sachen Kalkül hätte ich mir eine ernsthaftere Diskussion gewünscht! Die Frage, ob ich mir einen Tag in Zürich bei DEN Eintrittspreisen gönnen sollte, könnte zur hedonistischen Arithmetik in Sachen Luststeigerung und Schmerzvermeidung werden. Ein gestandener Utilitarist würde zwar einwenden, dass es hier ja wohl nicht nur ums Lustprinzip, sondern um die Verbesserung des Gesamtzustandes der Welt, resp. das größte Glück der größten Zahl geht. Dem würde ein Neoliberalist der alten Schule durchaus beipflichten: Geld im Umlauf zu bringen zeitigt auf jeden Fall positive Folgen. Nach langem Überlegen tendiere ich jedoch zur pfälzischen Form des kategorischen Imperativs: Die hann e Macke! Ich bleib dehääm!