Warum werden eigentlich IMMER die Motive eines Fragenden "hinterfragt" (es geht nicht um Verständnisfragen!)? Der TE hat sachlich gefragt, eine sachliche Antwort hielte ich für angemessen.
(Zusatz: bei mir ist es so, dass ich den drei näher liegenden Vereinen AUS PRINZIP nicht beitreten kann, die ganze Struktur und Finanzierung ist ausschließlich auf den Rundball gerichtet. Gelder die für die Erneuerung einer Laufbahn - von drei Vereinen genutzt - vom Land bezuschusst wurden wurden zweckentfremdet, der Rasen der Fußballer musste schließlich schon drei mal erneuert werden… Anfragen in der Versammlung wurden abgeblockt - am Ende musste ein Verantwortlicher zurücktreten, die "Schuldigen" waren natürlich die, die dieses Konzept so oft hinterfragt haben, bis schließlich das Land aufmerksam wurde).
Auch das Konzept der "zwingenden" Vereinszugehörigkeit ist eher ein typisch deutsches, über dieses können viele europäische Nationen nur lächeln, hier wird die Hürde unnötig hochgesetzt. In Finnland habe ich es erlebt, dass ein Mitzwanziger, den wirklich NIEMAND kannte die regionalen Meisterschaften im Speerwurf gewann - er wohnte schlicht so weit abseits, dass er nur auf dem heimischen Acker unter der Anleitung seines Vaters trainierte… (edit: manchmal betragen die Startgebühren für Vereinslose auch ungefähr einen Jahresmitgliedsbeitrag
)
(Zusatz: bei mir ist es so, dass ich den drei näher liegenden Vereinen AUS PRINZIP nicht beitreten kann, die ganze Struktur und Finanzierung ist ausschließlich auf den Rundball gerichtet. Gelder die für die Erneuerung einer Laufbahn - von drei Vereinen genutzt - vom Land bezuschusst wurden wurden zweckentfremdet, der Rasen der Fußballer musste schließlich schon drei mal erneuert werden… Anfragen in der Versammlung wurden abgeblockt - am Ende musste ein Verantwortlicher zurücktreten, die "Schuldigen" waren natürlich die, die dieses Konzept so oft hinterfragt haben, bis schließlich das Land aufmerksam wurde).
Auch das Konzept der "zwingenden" Vereinszugehörigkeit ist eher ein typisch deutsches, über dieses können viele europäische Nationen nur lächeln, hier wird die Hürde unnötig hochgesetzt. In Finnland habe ich es erlebt, dass ein Mitzwanziger, den wirklich NIEMAND kannte die regionalen Meisterschaften im Speerwurf gewann - er wohnte schlicht so weit abseits, dass er nur auf dem heimischen Acker unter der Anleitung seines Vaters trainierte… (edit: manchmal betragen die Startgebühren für Vereinslose auch ungefähr einen Jahresmitgliedsbeitrag
