(12.09.2015, 14:46)DerC schrieb: Wenn wir deine Argumentation weiter führen, kommen wir dahin: Wir reden einfach gar nicht mehr, weil zu viele Begriffe Mogelpackungen sind. Eigentlich jeder Begriff.Dass ich mich vor inhaltlichen Auseinandersetzungen drücke, ist eine völlig neue Erkenntnis für mich.
Aber möglicherweise geht es ja gerade darum, sich vor der konkreten inhaltlichen Auseinandersetzung zu drücken.
Ja. Da wird sie wieder angedeutet, die Alternativlosigkeit wegen der Sachzwänge. Die gefährliche Chefideologie des politischen Mainstreams im 21. Jahrhundert. Was die Welt dringend nötig hat, darüber wird wohl selbst am Rande des Weltuntergangs keine Einigkeit bestehen.
Oder einen Philosophenkönig bestimmen. Der wird schon wissen, was das beste ist.
Hauptsache Einigkeit. Die kommt auch in der Hymne vor der Freiheit.
Ehe Du Sachzwänge diskreditierst, solltest Du demokratisch mehrheitsfähige(Sachzwang) Alternativen aufzeigen, sonst kann man Dich nicht ernst nehmen.
Sollte ein Philosoph Chef vons Ganze werden, wandere ich sofort aus.
Die Hymne gehört vorgestern abgeschafft und ersetzt.
Einige andere übrigens auch.