12.09.2015, 14:46
(12.09.2015, 13:13)MZPTLK schrieb: Es macht schon deswegen keinen Sinn, weil es sich bei allen mehr oder weniger um Mogelpackungen handelt,Ja. Das aus praktischen Gründen Dinge Namen haben und Parteien nicht einfach nur durchnummeriert werden. Wir könnten natürlich auch jeder Partei einen extrem langen Namen verordnen, indem eine exakte Kurzfassung ihres Programms enthalten sein muss. Sonst wird das eine Mogelpackung, oh nein!
aus Opportunitäts- Vereinfachungs- Kampfrhetorik- und Marketinggründen.
Bestimmt habe ich was vergessen.
Wenn wir deine Argumentation weiter führen, kommen wir dahin: Wir reden einfach gar nicht mehr, weil zu viele Begriffe Mogelpackungen sind. Eigentlich jeder Begriff.
Aber möglicherweise geht es ja gerade darum, sich vor der konkreten inhaltlichen Auseinandersetzung zu drücken.
(12.09.2015, 13:13)MZPTLK schrieb: Wenn sich zum Beispiel manche Grenzdebile Piratenpartei nennen,Fast schon eine interessante Polemik. Und der Name hat dieser Partei auf Dauer sicher geschadet. Andere waren da schlauer - Stichwort PDS.
müssen sie schon dazu sagen, wen sie warum überfallen und ausplündern wollen und wofür sie das Geld verwenden wollen.
Aber wer weiss, wenn die mir darauf vernünftige Antworten geben könnten, würde ich sie vielleicht sogar wählen?
(12.09.2015, 13:13)MZPTLK schrieb: Mit Begriffen vorsichtig umgehen, im Zweifel vermeiden, konstruktiv zusammenarbeiten. Die Welt hat es dringend nötig.Ja. Da wird sie wieder angedeutet, die Alternativlosigkeit wegen der Sachzwänge. Die gefährliche Chefideologie des politischen Mainstreams im 21. Jahrhundert. Was die Welt dringend nötig hat, darüber wird wohl selbst am Rande des Weltuntergangs keine Einigkeit bestehen.
Vielleicht wäre es dann am besten einen Dikator zu wählen. Erstmal für 2 Jahre, wird schon gut gehen. Oder einen Philosophenkönig bestimmen. Der wird schon wissen, was das beste ist.
Hauptsache Einigkeit. Die kommt auch in der Hymne vor der Freiheit.
