12.09.2015, 10:25
(12.09.2015, 08:44)Rolli schrieb: Was mich interessiert ist, warum das böse Kapitalismus so eine Anziehungskraft auf die Flüchtlinge hat, die links ausgerichtete Länder aber nicht? hm...
Die Antwort ist auch einfach: Kinsum.
Der Kapitalismus basiert auf Konsum. Bricht Konsum zusammen haben wir sofort eine Wirtschaftskriese. Daher ist für den Konsum wichtig, dass die Menschenmassen Geld haben. Was usere Politiker immer noch nicht begriffen haben, und Armut vergrößern, was zwangsläufig dem Kap.System schadet. Dafür wird aber die Gier der wenigen Überreichen befriedigt.
Um das Kap.System am Leben, mit sozialem Frieden, zu erhalten, musste man zähneknirschend Sozialleistungen einführen. Wo Konkurrenz herrscht wird es immer auch Verlierer geben, die sind vorprogrammiert.
Beispiel: Es gibt 2 Arbeitsplätze und 3 Bewerber auf die zwei Jobs. Einer bleibt immer ohne Job, du kannst die Person austauschen, aber einer ist immer ohne Arbeit. Deher, lieber ex-Kanzler (ich kan, ich kanns, ich Kanzler) Schröder, gibt es auch keine Schmarotzer. Nur in der Politik vielleicht, nicht aber in dem kapitalistischen Wirtschafts- und Konsumsystem.
Die Sozialleistungen zuerst, später eventuell eine Arbeit, mit schöner Wohnmöglichkeit in einem fremden Land, bestimmen das Ziel der meisten Flüchtlinge und Migranten. Unter dem Motto: Was kriege ich in diesem Land, und nicht was gebe ich diesem Land. Und das ist keine Kritik von mir, denn das ist menschlich. Der Fisch sucht auch immer die tiefste Stelle.
In diesem System wird es immer Verlierer geben.
Sozialismus war nicht schlecht, aber dumm. Hat Konsum total vernachlässigt, das ist auch der Hauptgrund warum Verlierer geworden. Die haben eine IDEE über den KONSUM gestellt. "GGGGG"
Menschliche Eigenschaften der Massen, solche wie Neid, Futterneid, Habgier, Überlebensinstinkt entscheiden alles. Nur ganz wenige hochintelligente Menschen haben das Geistige als Lebensführung, und nich die davor genannte Eigenschaften.
Ende der Leviten