(11.09.2015, 12:29)dominikk85 schrieb: es gibt genug Wohnraum, aber nicht in den großstädten. in den großstädten wird zu wenig gebaut, weil die kosten dort zu hoch sind und wenn neu gebaut wird sind es oft größere, sehr teure Immobilien (da diese gefragt sind und Geld abwerfen). dadurch für der Neubau oft sogar noch zu einer Verknappung des wohraumes, da kleinere Wohneinheiten abgerissen werden und durch häuser mit weniger und größeren Wohneinheiten ersetzt wird. ich wüsste aber nicht wie der Staat das lösen soll (außer die wenigen letzten Grünflächen auch noch platt zu machen).
Seit über 200 Jahren gibt es Migration aus der Fläche in die Ballung - übrigens auch in der Zukunft.
Die Politiker wissen das, bzw. müssten das wissen.
Ein weltweites, ausführlichst erforschtes Phänomen.
Lösungsvorschläge gibt es zuhauf, die meisten sind narürlich politisch umstritten.
Wenn man nur die Lösungen der Geschichte nehmen würde, wären wir aus dem Gröbsten raus,
aber es muss sicherlich leider noch (viel) schlimmer kommen und der Druck(Bürgerkrieg, Tote) noch viel höher,
damit die impotenten Sesselpfurzer in die Gänge kommen.