Hellmuth, Du meinst KTG und TKG?
Ich gebe Gertrud grundsätzlich recht, aber man sollte die leistungsrelevanten Antriebe
- auch unter Inkaufnahme minimierter Neben-/Gegeneffekte - auch per KTGs auf Höhe bringen.
Dies als Kompromiss, sofern und solange nicht Geräte/Maschinen zur Verfügung stehen,
die die Zielübung gemäss individueller Ist- und Sollzustände im Trainingsfortschritt evolutionär abbilden können.
Denn zu Beginn des Trainingsprozesses zeigen sich andere Konfigurationen als unterwegs und bei individueller Perfektion möglich und optimal sind.
Ich gebe Gertrud grundsätzlich recht, aber man sollte die leistungsrelevanten Antriebe
- auch unter Inkaufnahme minimierter Neben-/Gegeneffekte - auch per KTGs auf Höhe bringen.
Dies als Kompromiss, sofern und solange nicht Geräte/Maschinen zur Verfügung stehen,
die die Zielübung gemäss individueller Ist- und Sollzustände im Trainingsfortschritt evolutionär abbilden können.
Denn zu Beginn des Trainingsprozesses zeigen sich andere Konfigurationen als unterwegs und bei individueller Perfektion möglich und optimal sind.