Wenn es so wäre, dann hätte ich geschwiegen. In der Zeitlupe kann man erkennen, dass der rechte Arm zunächst synchron nach unten (mit dem lk.Arm), aber in der letzten Bewegung nach rechts geführt wird. Motto : Störe mich nicht. Natürlich kann diese Handbewegung unbewusst gemacht werden, allerdings könnte die handreichende Athletin diese Geste auch als Abweisung werten.
Und zufällig im Weg, wenn jemand mit einem ausgestreckten Arm fast frontal auf einen zukommt ?
Man sollte diese Szene auch mal aus der Sicht der anderen Athletin sehen.
Heinz Engels, Mainz
Und zufällig im Weg, wenn jemand mit einem ausgestreckten Arm fast frontal auf einen zukommt ?
Man sollte diese Szene auch mal aus der Sicht der anderen Athletin sehen.
Heinz Engels, Mainz