01.09.2015, 16:25
die fliegenden zeiten sind wunderbare spielereien, für statistik freaks. fachlich davon was ab zu leiten ist völliger unsinn. allein auch aus folgender tatsache heraus.
ich denke, das ist der haupt ablehnungsgrund, es gilt folgendes zu klären, was nicht zu klären ist : wie hoch ist die geschwindigkeit am Messpunkt des jeweiligen Athleten ? tippelt er gerade los, sprintet er los, musste er stoppen ? es ist eben fliegend ... man rechnet 1 sekunde mindestens oben drauf und gut. oder verzettelt sich halt in zahlen.
was versteht man bitte unter "viel rhytmischer als im Einzel lief" ????
eine renneinteilung ist immer athletenabhängig. und darüber kann nur der Trainer, oder der Athlet Auskunft geben.
im prinzip gibt es keine unterschiede zwischen männer und frauen. aber zu männern äusser ich mich nicht - bei frauen kann ich das![Big Grin Big Grin](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/biggrin.gif)
ich denke, das ist der haupt ablehnungsgrund, es gilt folgendes zu klären, was nicht zu klären ist : wie hoch ist die geschwindigkeit am Messpunkt des jeweiligen Athleten ? tippelt er gerade los, sprintet er los, musste er stoppen ? es ist eben fliegend ... man rechnet 1 sekunde mindestens oben drauf und gut. oder verzettelt sich halt in zahlen.
was versteht man bitte unter "viel rhytmischer als im Einzel lief" ????
eine renneinteilung ist immer athletenabhängig. und darüber kann nur der Trainer, oder der Athlet Auskunft geben.
im prinzip gibt es keine unterschiede zwischen männer und frauen. aber zu männern äusser ich mich nicht - bei frauen kann ich das
![Big Grin Big Grin](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/biggrin.gif)
[img]images/smilies/angel.gif[/img]