@scouver @ap-hh
anhand roleder und bühler würde ich das mit dem gegenwind noch ein wenig anders erklären. beide haben eine schlechte hürdentechnik. beide setzen daher mehr auf kraft und spez. bühler auf sprintschnelligkeit seit seinem wechsel in die USA, was man deutlich im auslauf sieht. bei beiden passiert es, das sie bei rückenwind nicht ihren sprintschritt in den rhythmus bekommen. bei gegenwind ist das bei bühler, wie im vorlauf eher der fall. im hf hat er den start vermorkst dann mehrere fehler an der hürde gemacht und kam dann auf sein tempo.
ABER !! das gerade grob erklärte, erklärt auch, warum seit jahren im männerhürdensprint deutschland nichts unter 13.30 geht und auch in Zukunft nicht mehr gehen wird. da nehm ich bühler seit seinem wechsel in die USA mal aus, wenn er dort bleibt. deswegen weiss man bei solchen hürdensprintern schon vorher, wie weit es geht. und roleder hat auch seit ihrem trainerwechsel zwischen den hürden den fortschritt erzielt. aber auch der ist begrenzt.
mehrkampftraining ist doch überall bekannt, oder nennen wir es vielseitiges training. wie oft lief Schwarthoff 200m in der Halle (mit 2.01 körpergrösse
), Balzer sprang oft weit
. wer von den heutigen macht das ???
anhand roleder und bühler würde ich das mit dem gegenwind noch ein wenig anders erklären. beide haben eine schlechte hürdentechnik. beide setzen daher mehr auf kraft und spez. bühler auf sprintschnelligkeit seit seinem wechsel in die USA, was man deutlich im auslauf sieht. bei beiden passiert es, das sie bei rückenwind nicht ihren sprintschritt in den rhythmus bekommen. bei gegenwind ist das bei bühler, wie im vorlauf eher der fall. im hf hat er den start vermorkst dann mehrere fehler an der hürde gemacht und kam dann auf sein tempo.
ABER !! das gerade grob erklärte, erklärt auch, warum seit jahren im männerhürdensprint deutschland nichts unter 13.30 geht und auch in Zukunft nicht mehr gehen wird. da nehm ich bühler seit seinem wechsel in die USA mal aus, wenn er dort bleibt. deswegen weiss man bei solchen hürdensprintern schon vorher, wie weit es geht. und roleder hat auch seit ihrem trainerwechsel zwischen den hürden den fortschritt erzielt. aber auch der ist begrenzt.
mehrkampftraining ist doch überall bekannt, oder nennen wir es vielseitiges training. wie oft lief Schwarthoff 200m in der Halle (mit 2.01 körpergrösse
![Idea Idea](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/lightbulb.gif)
![Idea Idea](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/lightbulb.gif)
[img]images/smilies/angel.gif[/img]