30.07.2015, 01:16
Ihr Aufklärer im Zeichen von Wikipedia:
Die Medaille wurde unter Kenntnis der zeitweiligen Ambivalenz von Otto Peltzers Handeln gestiftet.
Das war doch alles schon bei Volker Kluge im Jahr 2000 (das war vor 15 Jahren!) zu lesen.
Dass die Medaille eingerichtet, aber nie verliehen wurde (anscheinend wurde es auch nie versucht) ist ein moralisches Armutszeugnis für den DLV.
"Der DLV verleiht in Anerkennung besonderer Verdienste um die Leichtathletik die Otto-Peltzer-Medaille. Die Medaille wird - stets nur aus gegebenem Anlaß - an Persönlichkeiten der Leichtathletik vergeben, die sich durch hervorragende Leistungen, mündiges Handeln und kritische Solidarität zur deutschen Leichtathletik ausgezeichnet haben"
Beschluss des Verbandsrats des DLV vom 4.12.1999.
Offenbar gab es bis heute keinen Anlass, eine mündige Person im DLV auszuzeichnen.
Die Medaille wurde unter Kenntnis der zeitweiligen Ambivalenz von Otto Peltzers Handeln gestiftet.
Das war doch alles schon bei Volker Kluge im Jahr 2000 (das war vor 15 Jahren!) zu lesen.
Dass die Medaille eingerichtet, aber nie verliehen wurde (anscheinend wurde es auch nie versucht) ist ein moralisches Armutszeugnis für den DLV.
"Der DLV verleiht in Anerkennung besonderer Verdienste um die Leichtathletik die Otto-Peltzer-Medaille. Die Medaille wird - stets nur aus gegebenem Anlaß - an Persönlichkeiten der Leichtathletik vergeben, die sich durch hervorragende Leistungen, mündiges Handeln und kritische Solidarität zur deutschen Leichtathletik ausgezeichnet haben"
Beschluss des Verbandsrats des DLV vom 4.12.1999.
Offenbar gab es bis heute keinen Anlass, eine mündige Person im DLV auszuzeichnen.