13.07.2015, 08:48
Nietzsche in einer leichtathletischen Leistungsdiskussion ist mir auch noch nicht untergekommen (oder geht es um den Übermenschen aus "Also sprach Zarathustra"…). Ich hatte die Diskussion in die Richtung "nudged" (schubsen ist mit mir semantisch nicht definitiv genug), weil sich hier Paralellen aufzeigen - die Philosophie ist nicht mehr der Schrittmacher einer wissenschaftlichen Enwicklung, wirklich weltbewegend Neues kommt von den Philosophen derzeit nicht mehr (das war zu Nietzsches Zeiten doch anders). Es sind meines Erachtens eher die Praktiker (Physiker etwa) die derzeit unser Denken vorantreiben.
Paralell dazu die Leichtathletik, sie hat über lange Zeiträume die sportliche Entwicklung vorangetrieben (trainingsmethodisch, sportwissenschaftlich), doch andere haben hier mächtig aufgeholt, zum Teil überholt? Der professionelle Sport hat sicher die Anforderungen, die finanziellen Möglichkeiten, aber vor allem das Interesse daran stark gefördert - Leistung ist eben nicht "nur" intellektuell, sondern vor allem praktisch. Interessant wird die Diskussion aber auch dadurch, dass einige, ncht zu wenige dem physischen Leistungsgedanken am liebsten völlig abschwören möchten (Bundesjugendspiele abschaffen, hach), dass hätte sich vor nicht allzu langer Zeit höchstens ein Oskar Wilde getraut (oder Winston Churchill, wobei der selbst in Jugendjahren ein passabler Sportler war! Zwangsweise als Student einer Eliteuni?).
Paralell dazu die Leichtathletik, sie hat über lange Zeiträume die sportliche Entwicklung vorangetrieben (trainingsmethodisch, sportwissenschaftlich), doch andere haben hier mächtig aufgeholt, zum Teil überholt? Der professionelle Sport hat sicher die Anforderungen, die finanziellen Möglichkeiten, aber vor allem das Interesse daran stark gefördert - Leistung ist eben nicht "nur" intellektuell, sondern vor allem praktisch. Interessant wird die Diskussion aber auch dadurch, dass einige, ncht zu wenige dem physischen Leistungsgedanken am liebsten völlig abschwören möchten (Bundesjugendspiele abschaffen, hach), dass hätte sich vor nicht allzu langer Zeit höchstens ein Oskar Wilde getraut (oder Winston Churchill, wobei der selbst in Jugendjahren ein passabler Sportler war! Zwangsweise als Student einer Eliteuni?).