14.05.2014, 16:24
@Oliver
Das Fahrrad habe ich erwähnt, weil es genau genommen ein Ausdauertraining darstellt, bei dem obendrein auch noch der Muskeltonus recht langsam ist, langsamer als z.B. mein Joggen - z. B. im Verhältnis zum Sprint - Du suchst aber die Spritzigkeit. Einen Halbmarathon schiebst Du ja wohl auch nicht ein, die Belastung entspräche etwa 70 km mit dem Rad...
Über die Verse angleiten - darauf kann ich mir keinen Reim machen (
sorry aber DER war einfach zu verlockend). Das Standbein schnell nachzuziehen ist wichtig um in einen trittsichern Stand / Abstoß zu kommen, es gibt aber auch Athleten die legen einen regelrechten "Hüpfer" ein. Wenn es darauf ankommt schnell umzusetzen, ist die Zeit kürzer wenn der Fuß ständig Bodenkontakt hat und den Vorfuß "unten" zu halten bringt ihn ohne Verzögerung gleich in die richtige Position - wenn es gut und natürlich geht, belass es dabei.
Nach 21 Jahren "Pause" (ich gehe davon aus, dass Du immer weiter ein wenig Sport getrieben hast, aber eben keine LA) gibt es bei "überzogenem" Krafttraining (= anteilsmäßig zu großes) ein recht großes Verletzungsrisiko. Der Stoß und die Geschwindigkeit mit der er ausgeführt wird, "staucht" und streckt die Muskulatur in Sekundenbruchteilen enorm - darauf sollte man sie vorbereiten. (nicht nur Stärken, auch Dehnen und "geschmeidig" halten)
Ich vermisse in der Beschreibung die Stärkung der gesamten Rumpfmuskulatur, also nicht nur Bauchmuskeln, den Rücken (latissimus dorsi) und die seitliche abdominale Muskulaur nicht vernachlässigen - der Körper wird schließlich unter Belastung "verdreht", das kann auf den Rücken gehen! In den Fitnesstudios sieht man oft Muskelberge auf Schultern und Armen, aber in kurzer Stoß in die Seite offenbart die Schwächen schnell. Kugelstoßer haben nicht umsonst meist nicht die schlankeste Taille
...
Das Fahrrad habe ich erwähnt, weil es genau genommen ein Ausdauertraining darstellt, bei dem obendrein auch noch der Muskeltonus recht langsam ist, langsamer als z.B. mein Joggen - z. B. im Verhältnis zum Sprint - Du suchst aber die Spritzigkeit. Einen Halbmarathon schiebst Du ja wohl auch nicht ein, die Belastung entspräche etwa 70 km mit dem Rad...
Über die Verse angleiten - darauf kann ich mir keinen Reim machen (

Nach 21 Jahren "Pause" (ich gehe davon aus, dass Du immer weiter ein wenig Sport getrieben hast, aber eben keine LA) gibt es bei "überzogenem" Krafttraining (= anteilsmäßig zu großes) ein recht großes Verletzungsrisiko. Der Stoß und die Geschwindigkeit mit der er ausgeführt wird, "staucht" und streckt die Muskulatur in Sekundenbruchteilen enorm - darauf sollte man sie vorbereiten. (nicht nur Stärken, auch Dehnen und "geschmeidig" halten)
Ich vermisse in der Beschreibung die Stärkung der gesamten Rumpfmuskulatur, also nicht nur Bauchmuskeln, den Rücken (latissimus dorsi) und die seitliche abdominale Muskulaur nicht vernachlässigen - der Körper wird schließlich unter Belastung "verdreht", das kann auf den Rücken gehen! In den Fitnesstudios sieht man oft Muskelberge auf Schultern und Armen, aber in kurzer Stoß in die Seite offenbart die Schwächen schnell. Kugelstoßer haben nicht umsonst meist nicht die schlankeste Taille
