Es ist - wie immer bei MZPTLK - ganz einfach:
1. Irgendwo eine xbeliebige Anlaufmarke setzen, von wo aus man erfahrungsgemäss eine hohe Geschwindigkeit vor dem Balken erreicht.
2. Einige Anläufe(= Steigerungsläufe) ausführen, wobei man ungehemmt, frei und mit stabilem Schrittmass den Balken überläuft.
3. Die Abdrücke des Sprungfusses in Balkennähe registrieren.
(Bei starker Variation Anlaufsicherheit üben)
4. Entsprechende Korrektur der Anlaufmarke, fertig!
Für weniger Geübte empfiehlt es sich immer,
ein unverkrampftes, submaximales, schrittsicheres, Anlaufen zu praktizieren.
Volle Pulle und Hektik gehen fast immer in die Hose.
Viel Erfolg!
1. Irgendwo eine xbeliebige Anlaufmarke setzen, von wo aus man erfahrungsgemäss eine hohe Geschwindigkeit vor dem Balken erreicht.
2. Einige Anläufe(= Steigerungsläufe) ausführen, wobei man ungehemmt, frei und mit stabilem Schrittmass den Balken überläuft.
3. Die Abdrücke des Sprungfusses in Balkennähe registrieren.
(Bei starker Variation Anlaufsicherheit üben)
4. Entsprechende Korrektur der Anlaufmarke, fertig!
Für weniger Geübte empfiehlt es sich immer,
ein unverkrampftes, submaximales, schrittsicheres, Anlaufen zu praktizieren.
Volle Pulle und Hektik gehen fast immer in die Hose.
Viel Erfolg!