(07.05.2014, 22:14)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Über das hier diskutierte umstrittene Problem der Erlernung der Technik(en) und des Drehmomentes n. vorn oder hinten, konnte ich beim ersten flüchtigen ("diagonalem") Lesen nichts bemerken.
H. Klimmer / sen.
Ich sehe da kein Problem, man muss es auch nicht diskutieren.
Die beim Absprungkontakt zwangsläufige Vorwärtsrotation durch Hebelung wird währenddessen(1-1,5 Zehntelsekunden) vor allem durch die gegenläufige Schwungbeinbewegung neutralisiert.
Dies gelingt z.B. frisch zu Weitspringern umfunktionierten Sprintern oft nicht, es kommt zu lustigen Flugphasen.
Anders war es beim Salto von Bernhard Stierle(7,42/1974), der hatte einen längeren Absprungkontakt und mehr Vorlage verbunden mit weniger Schwungbeineffekt.
Die dadurch entstandenen Nachteile wurden durch den minimalen Vorteil der Vorwärtsrotation bei der Landung nicht ausgeglichen.
Hinzu kam, dass die Landung oft nicht 'ausbalanciert' realisiert werden konnte.