Zitat:Zum Wembley-Tor:spoiler
"Im Zweifel für den Gastgeber. Tor! Zwei Physiker geben den Unparteiischen im Nachhinein Rückendeckung:
-Normalerweise, erklärt Ken Bray von der University of Bath, behält der Ball auch nach einem Aufprall auf den Boden seine Flugrichtung bei und springt in Richtung Netz. Wenn er zuvor aber die Latte streift und dabei einen Rückwärtsdrall erhält, ändert er – am Boden aufgetroffen – seine Flugrichtung: Er springt nicht ins Tor hinein, sondern aus dem Tor heraus. Trotzdem kann er die Linie zuvor passiert haben (siehe Grafik rechte Seite, oben).
- Der Dortmunder Physiker Metin Tolan setzt mehr auf das „Prinzip Bananenflanke“ und rechnet vor: „Wenn der Ball etwa 100 Stundenkilometer schnell war und an der Torlatte einen Rückwärtsdrall von zirka 10 Umdrehungen pro Sekunde erhielt, dann flog er eine Kurve und befand sich – noch in der Luft – für 0,02 Sekunden hinter der Linie. Das ist so kurz, dass es keiner hätte sehen können.“
Klarheit könnte in solch strittigen Fällen künftig ein Chip verschaffen, der von adidas, der Cairos AG und dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen in Erlangen entwickelt wird. Der knapp daumennagelgroße Mikrowellensender, der allerdings nicht ganz ausgereift ist und deshalb bei der diesjährigen WM noch nicht zum Einsatz kommt, wird in den Fußball eingebaut und sendet bis zu 2000-mal pro Sekunde Funksignale an Antennen, die im Stadion postiert sind. Die Bewegung des Balls wird jede halbe Millisekunde festgehalten. Die Antennen leiten die Daten über Glasfaserkabel an einen zentralen Rechner weiter, der aus den Laufzeiten der Funksignale die exakte Position des Balls berechnet. Anders als beim Videobeweis, den der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes Gerhard Mayer-Vorfelder für den „Tod des Spiels“ hält, muss der Schiedsrichter nicht lange auf das Ergebnis warten. Quasi in Echtzeit wird auf dem Bildschirm seiner Spezialarmbanduhr ein klares „Aus“ oder „Tor“ vermeldet."
Umfrage: Siehe Text Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen. |
|||
deutlich vor der Linie | 0 | 0% | |
knapp vor der Linie | 4 | 33.33% | |
genau auf der Linie | 2 | 16.67% | |
knapp hinter der Linie | 5 | 41.67% | |
deutlich hinter der Linie | 1 | 8.33% | |
Gesamt | 12 Stimme(n) | 100% |
∗ Du hast diese Antwort gewählt. | [Zeige Ergebnisse] |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
4 Gast/Gäste |