(07.05.2014, 06:36)Hinkebein schrieb: Ab welchen Weiten würdest Du mit dem Schritt-Laufsprung beginnen (Frauen(Männer) ?Das ist keine Frage der Weite (Länge) sondern der Höhe, von der die Flugdauer abhängt,
also die Zeit, die man für eine Flugbewegung zur Verfügung hat.
Deshalb ist es schwer zu sagen, bei welchen Gegebenheiten man die Flugtechnik anpacken sollte.
Bei Anfängern ist u.a. deshalb zu raten, das Anlauftempo zu mäßigen und die Technik
in den Vordergrund zu stellen.
Während beim Hochsprung Sprünge auf einen Mattenberg die absolute Katastrophe darstellen
(die meisten Matten sind an sich schon zu hoch, in unserem Video zufällig ideal),
ist es beim Weitsprunglernen durchaus sinnvoll, auf die Hoch- oder gar Stabhochmatte zu springen.
Wobei die Landung auf den Füßen mit anschließendem Aufstehen nach vorne anzustreben ist.
So erlernt sich die Vorwärtsrotation am schnellsten.
Ebenso der Schwungbeineinsatz und das Einnehmen der Landehaltung.
Macht auch mehr Spaß weil das Thema Sand entfällt.
(Ebnen der Grube, Reinigen der Klamotten, Entleeren der Schuhe, Fegen der Anlage.)
Dem nach höherem Strebenden ist nichts zu hoch sondern alles zu nieder. (vonmia)