05.05.2014, 21:26
(05.05.2014, 18:52)ThomZach schrieb: Dabei denke ich, dass mir das Studium der Literatur den Blick für die Realität,
wie ich live auf sie treffe, zumindest in wichtigen Teilen verstellt hätte,
verstellen würde.
Da mensch ja bekanntlich dazu tendiert, das zu sehen was mensch erwartet
oder zu wissen glaubt, kann ein gelernter Fachmann sich gar nicht auf seine
eigenen Wahrnehmungen verlassen.
Die Vermutung, dass der "gelernte Fachmann", der vergeistigte Wissenschaftler fern eigner praktischer Erfahrungen manchmal zu sehr "über den Dingen steht", kann auch ich nicht ganz von der Hand weisen.
Ganz anders sieht es bestimmt aus, wenn langjährig aktive Leichtathleten Trainer oder Sportwissenschaftler werden. Ihr Erfahrungen, ihr Mitvollziehen bei den Aktionen ihrer Sportler sind fast immer richtig. Ich erlebte sehr oft, dass es Übereinstimmung in den Wahrnehmungen gab, wenn z. B. Kollegen (in der sog. "Coaching-Zone")
sich zu technischen Problemen austauschten. Auch, weil sie geradezu mitspringen, eigne dynamische Empfindungen haben.
H. Klimmer / sen.