(05.05.2014, 16:24)ThomZach schrieb: Zu Beamons Landung: Es geht nicht besser, wenn man mit Vorwärtsrotation fliegt.
Besser geht es nur mit Rückwärtsrotation. Aber dann gewinnt man bei der Landung
vielleicht 7cm, verliert aber 30cm an Flugweite.
Leider heute das übliche Trauerspiel. Fachwelt blind.
Etwas besser wohl schon.
Die Videaufnahmen sind nicht so gut, aber der rechte Fuss landet laut Abdruck und Messung etwa 3-4 cm vor dem linken. Es wurde öfter mal behauptet, dass er mit dem Hintern Sand bewegt hätte. Das scheint auf den Videos vielleicht so zu sein, aber der Abdruck, den der Kampfrichter misst, schliesst das aus.
Nicht klar zu sehen ist, ob bei der Landung eine (allerdings dann minimale) Vorwärts- oder Rückwärtsrotation erfolgt.
Sicher hat er sich nahezu optimal getroffen, und das aus eine sehr unorthodoxen Absprungvorbereitung mit unmenschlicher KSP-Senke.
Diie Flugphase zeigt keinerlei Vor- oder Rw-Rotation, da aber auch für Beamons Verhältnisse der Flug sehr hoch war und lange dauerte, macht er zur Landung hin wieder auf.
Das Hüpfen nach der Landung lässt m.E. nicht unbedingt auf ein Nicht-Treffen des KSP schliessen.
Ob eine 'ausbalancierte' Landung gelingt, ist auch vom Sand abhängig.
Aber das sind alles Winzigkeiten. 8,90 oder 8,92, so what?