Wolfgang Striezel war in den 60ern ein hoffnungsfrohes Straddle-Talent. Er konnte wie Brumel mit dem Fuß an den Basketball-Ring springen.
Kam aber leider trotzdem nie über 2m. Man kann also gar nicht so einfach von Grundwerten oder Zubringerübungen hochrechnen.
Was man kann ist, die Höhe des KSP beim Abheben berechen - zumindest annähernd. Und zwar nach dieser Faustregel:
Im Stand 60% Körperlänge. Auf Zehenspitzen 63%. Arme hoch 66%. Schwungbein halbhoch 68%. Schwungbein ganzhoch 71%.
Ein 2m-Mann würde also mit gestrecktem Schwungbein 3% = 6cm an Abflughöhe gewinnen. Muss man natürlich mal n Jahr lang üben.![Dodgy Dodgy](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/dodgy.gif)
![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)
Kam aber leider trotzdem nie über 2m. Man kann also gar nicht so einfach von Grundwerten oder Zubringerübungen hochrechnen.
Was man kann ist, die Höhe des KSP beim Abheben berechen - zumindest annähernd. Und zwar nach dieser Faustregel:
Im Stand 60% Körperlänge. Auf Zehenspitzen 63%. Arme hoch 66%. Schwungbein halbhoch 68%. Schwungbein ganzhoch 71%.
Ein 2m-Mann würde also mit gestrecktem Schwungbein 3% = 6cm an Abflughöhe gewinnen. Muss man natürlich mal n Jahr lang üben.
![Dodgy Dodgy](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/dodgy.gif)
![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)
Dem nach höherem Strebenden ist nichts zu hoch sondern alles zu nieder. (vonmia)