05.05.2014, 17:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2014, 17:37 von Hellmuth K l i m m e r.)
Ich bin überrascht und begeistert dass mein Beitrag zum WS-Anlauf und der Rhythmisierung sowie zum l a a a n g e m letzten ("stemmenden" ?) Schritt Beamons (bei seinem 8.90-m-Sprung) so viel Resonanz gefunden hat - und Fachleute so viel Informationen zu bekannten technischen Problemen (die in der Fachliteratur [auch von mir]) beschrieben wurden, geben.
Viel ist bekannt zur azyklischen Absprungvorbereitung, zum zyklischen AL, zur Vorwärts- bzw. Rückwärtsrotation nach dem Absprung (beim Flug) und deren "Folgen" für die Landung ...
Interessanter wäre schon, darüber zu sinnieren, ob's Unterschiede gibt beim stemmenden Abspringen und in der Amortisationsphase, was hier leistungsrelevant und gelenkschonend ist, - also Piroschkas Frage aufzugreífen.
Weiß dazu jemand etwas zu sagen? - MZPTLK , Lor-Olli, ThomZach ...
Bin ganz neugierig.
H. Klimmer / sen.
Viel ist bekannt zur azyklischen Absprungvorbereitung, zum zyklischen AL, zur Vorwärts- bzw. Rückwärtsrotation nach dem Absprung (beim Flug) und deren "Folgen" für die Landung ...
Interessanter wäre schon, darüber zu sinnieren, ob's Unterschiede gibt beim stemmenden Abspringen und in der Amortisationsphase, was hier leistungsrelevant und gelenkschonend ist, - also Piroschkas Frage aufzugreífen.
Weiß dazu jemand etwas zu sagen? - MZPTLK , Lor-Olli, ThomZach ...
Bin ganz neugierig.
H. Klimmer / sen.