(07.04.2015, 21:39)Gertrud schrieb: Da besteht dann Korrekturpotential:Korrektur-NOT! Aber nicht "Da" (hier) sondern bei der Anwendung.
Hay 1973:
3 Teilhöhen
h[sub]0[/sub] = Auftreffhöhe
h[sub]1[/sub] = Abflughöhe/ Höhe KSP am Absprungende
h[sub]2[/sub] = Flughöhe/ Steigehöhe, also KSP-Flughöhe
h[sub]3[/sub] = Lattenüberhöhung (Differenz von KSP-Flughöhe – Scheitelpunkt - und Lattenhöhe)
Schreibe ich aber schon seit 1969. Denn alles was du finden wirst ist vom Alten abgeschrieben.
Dem nach höherem Strebenden ist nichts zu hoch sondern alles zu nieder. (vonmia)