05.05.2014, 13:03
(05.05.2014, 12:31)dominikk85 schrieb: War der Beamon Sprung nicht extrem vom Wind verblasen (gab es damals schon Windmessung?)? Das war sicher ein toller Sprung, aber der war glaube ich über nen halben meter weiter als sein zweitweitester Sprung.Der Wind war knapp im Rahmen.
Dazu kam noch die höhe in Mexiko, keine Ahnung ob man den Sprung als Gradmesser nehmen sollte.
Die Höhe von 2200 m spielte eine Rolle, der extrem harte Boden ebenso.
Beamon hatte in der Saison vor Mexiko gute Wettkämpfe, wo ungültige Sprünge Weiten von über 8,50 erwarten liessen.
Am Tag der Tage kam dann alles zusammen, wenn auch die Landung nicht perfekt war.
Nach dem Jahrhundertsprung des 'prähistorischen Vogels' war dann Schicht im Schacht, er hat dann auch bald aufgehört.