05.05.2014, 12:26
Anlaufgeschwindigkeit ist nicht gleich 100m-Tempo keine Frage. In der Halle (60m) gewinnt auch oft nicht der beste 100m Läufer.
Die "basketballerische Vorbelastung" würde ich aber eher auf individuelle Aspekte zurückführen. Man lernt beim Basketball auch springen, allerdings sind viele Sprünge eher ein Mittelding zwischen Hoch- und Weitsprung. (Ich habe an der Uni Basketball gespielt, war aber Aufbauspieler und musste also überwiegend beidbeinig hoch Springen / aus dem Feld werfen)
Auffällig ist bei Powell und Beamon der im Verhältnis zur Körpergröße lange Oberschenkel und der dadurch bedingte hohe Köperschwerpunkt, der fürs Springen natürlich günstig ist, aber auch deren besonderen Sprungstil ausmacht.
Der "lange Hebel" verstärkt den optischen Eindruck eines scheinbaren "Stemmschritts". In Einzelbildern einer schnellen Zeitlupenaufnahme ist aber zu erkennen, dass vor allem die mechanisch etwas andere Entfaltung / Streckung des Beines den Absprung so anders aussehen lässt - die Jungs scheinen viel steiler zu springen, aber der Absprungwinkel ist genau genommen ziemlich gleich dem der meisten anderen Springer. Der hohe Körperschwerpunkt lässt den Flug insgesamt jedoch deutlich höher ausfallen.
Da kann kein Trainer etwas machen, es sei denn er wäre auch Chirurg (die Beinverlängerung wird in China häufig vorgenommen, aber sie strecken den Unterschenkel - wollen wohl nicht springen... )
Die "basketballerische Vorbelastung" würde ich aber eher auf individuelle Aspekte zurückführen. Man lernt beim Basketball auch springen, allerdings sind viele Sprünge eher ein Mittelding zwischen Hoch- und Weitsprung. (Ich habe an der Uni Basketball gespielt, war aber Aufbauspieler und musste also überwiegend beidbeinig hoch Springen / aus dem Feld werfen)
Auffällig ist bei Powell und Beamon der im Verhältnis zur Körpergröße lange Oberschenkel und der dadurch bedingte hohe Köperschwerpunkt, der fürs Springen natürlich günstig ist, aber auch deren besonderen Sprungstil ausmacht.
Der "lange Hebel" verstärkt den optischen Eindruck eines scheinbaren "Stemmschritts". In Einzelbildern einer schnellen Zeitlupenaufnahme ist aber zu erkennen, dass vor allem die mechanisch etwas andere Entfaltung / Streckung des Beines den Absprung so anders aussehen lässt - die Jungs scheinen viel steiler zu springen, aber der Absprungwinkel ist genau genommen ziemlich gleich dem der meisten anderen Springer. Der hohe Körperschwerpunkt lässt den Flug insgesamt jedoch deutlich höher ausfallen.
Da kann kein Trainer etwas machen, es sei denn er wäre auch Chirurg (die Beinverlängerung wird in China häufig vorgenommen, aber sie strecken den Unterschenkel - wollen wohl nicht springen... )