Aber dies zu klären, wäre doch mal interessant. Ist ein Stemmen beim Weitsprung verkehrt oder nicht? Wenn man Beamon nimmt; dann wohl eindeutig nicht! Frage wäre dann doch: Gibt es unterschiedliche Arten zu stemmen oder muss man beim Stemmen auf bestimmte Sachen achten? Gibt es vlt. Aktives oder Passives Stemmen? Wie hoch war eigentlich die Anlaufgeschwindigkeit von Beamon kurz vor dem Aufsetzen des Sprungbeins und wie hoch die Abfluggeschwindigkeit? Stecken im richtigen Stemmen ungeahnte Reserven, die es heutigen Athleten ermöglicht deutlich über 9m zu springen?
Weitsprung-Anlaufrhythmus
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
5 Gast/Gäste |