01.04.2015, 20:29
" Noch weiß ich nicht was ich jungen Springern sagen soll. Geht mit hohem Tempo ran, bis ihr den Absprung beherrscht oder- nehmt das Tempo zurück und übt den Absprung.
Gera, Deine Berechnungstabelle der Einzelwerte könnte ich vielleicht begreifen wenn ich viel Zeit hätte, habe ich aber nicht. Muß also Stichproben auf brauchbarkeit machen.
2 Fragen also
an gera: nehmen wir das Tempo im Anlauf noch mehr zurück- auf Null m pro sekunde, also Standhochsprung .
Wie hoch kommt man nach deiner Berechnugstabelle dann noch ?
an Th.Zacharias : nach Deiner Berechnung vom 26.3 springt man mit 4,5 Abflug-V 77 cm Steigehöhe. Dafür braucht der Springer nur 1909
kgm/s2 an Kraft. Ein guter Springer kann aber vertikal etwa 3000 kgm/s2 bringen. Wäre doch noch ein großes freies
Porential da.
Wieso springt der Springer nicht mit voller Pulle ab und also sehr viel höher ?
Gera, Deine Berechnungstabelle der Einzelwerte könnte ich vielleicht begreifen wenn ich viel Zeit hätte, habe ich aber nicht. Muß also Stichproben auf brauchbarkeit machen.
2 Fragen also
an gera: nehmen wir das Tempo im Anlauf noch mehr zurück- auf Null m pro sekunde, also Standhochsprung .
Wie hoch kommt man nach deiner Berechnugstabelle dann noch ?
an Th.Zacharias : nach Deiner Berechnung vom 26.3 springt man mit 4,5 Abflug-V 77 cm Steigehöhe. Dafür braucht der Springer nur 1909
kgm/s2 an Kraft. Ein guter Springer kann aber vertikal etwa 3000 kgm/s2 bringen. Wäre doch noch ein großes freies
Porential da.
Wieso springt der Springer nicht mit voller Pulle ab und also sehr viel höher ?