(31.03.2015, 18:58)ThomZach schrieb:(31.03.2015, 17:23)Gertrud schrieb: Übrigens gibt es in den USA die Physiotherapie auf universitärem Boden mit Promotion. Das fehlt hier absolut, weil die medizinische Ausbildung die funktionellen Belange nur streift. Ich glaube, dass es in den Niederlanden auch als Studium mit acht Semestern angeboten wird. Ich sehe unsere vielen Verletzungen im Topbereich ganz stark im Unwissen bestimmter Zusammenhänge.Ein echt peinlicher Skandal. Der Patient bezahlt's. Armes Deutschland. Einst Pioniere der Wissenschaft, heute die Deppen vom Dienst. Also es liegt nicht nur der Hochsprung im Argen. Und wer Ahnung hat, der hat das vor 30/60/90 Jahren schon so gesehen und moniert und ist dafür in die Ecke gestellt worden. Ich empfehle mal W. Reich (Charakteranalyse, Funktion des Org(ni)smus) und Ida Wolf (Posturale Integration) zu lesen.
Ich muss mich korrigieren. Auch hier wird neuerdings ein Bachelor- und Masterstudium im Bereich Physiotherapie angeboten

z. B. hier http://www.fh-mittelstand.de/physiotherapie_dual/
http://www.doepfer-akademie.com/Bachelor...iotherapie
Ich wusste, dass es in den Niederlanden schon sehr lange angeboten wird. Man hat hier die Lücke also erkannt und beseitigt.
Nur müsste man fairerweise die Bezahlung bezüglich medizinischer Tabellen durch die Krankenkassen angleichen. Im Bereich der Osteopathie geschieht das teilweise auch schon. Es gab eine Zeit, in der Physiotherapie aus meiner Sicht unberechtigterweise stark gekürzt worden ist.
Gertrud