(26.03.2015, 11:07)gera schrieb: Ich schreibe mal Beispiele für einen gedachten Sprung :Gera. Wenn Du Berechnungen anstellst, ist es einfacher und klarer,
Ab.Winkel KSP,Ende Steigehöhe durch H
horz.Anl-V Absprung Schung el.
47 Grad 1,33 0,58m 0,55m 0 2,39m
62 Grad 1,35 0,48 0,41 0,12 2,27
gleiche Lattenüberhöhung von 7 cm angenommen/
vertikale Abspr.-V,47 Grad = 4,71 m/s bei 62 Grad = 4,48 m/s
von der Hochsprungleistung zu abstrahieren.
Was haben sportliche Endleistung und Überquerungs-Ökonomie mit der
Gestaltung von Anlauf und Absprung zu tun?! Das verwirrt Dich und andere doch nur.
Bleibe bei Tempi, Winkeln, Wegen und Zeiten, halte die Zahl der Variablen klein und bemühe die Trigonometrie.
Dann klappt das bestimmt auch mal mit den Resultaten.

Dem nach höherem Strebenden ist nichts zu hoch sondern alles zu nieder. (vonmia)