(14.03.2015, 10:57)MZPTLK schrieb:@ Thomas: Super super super kann ich da nur sagen!(14.03.2015, 10:37)gera schrieb: ...ich habe mir zum Hochsprung eigene Gedanken gemacht, und so z.B. einen neuen Sprungstil, den " rotary jump " vorgeschlagen.Genügende Vorwärtsrotation kann doch auch - besonders bei grösseren Höhen -
durch das Abzweigen beim Absprunghebeln, vor allem durch die Extremitäten initiiert werden

Jetzt wird Vieles klarer.
Der Hinweis, dass Rotation schon vor dem Absprung erzeugt wird, bedeutet im Grunde keine neue Erkenntnis,
der Punkt gerät aber wohl oft aus dem Blickfeld.
Ich habe dazu aber einen kleinen Einwand:
Du nimmst das Beispiel der Eiskunstläufer-Sprungpirouette,
um diesen Effekt zu illustrieren.
Da findet doch aber eine Rotation um die Körperlängsachse,
und nicht wie besonders beim Rotary Jump eine um die Querachse statt.
Ich hatte(s.o) vermutet, dass beim RJ bei grösseren Höhen eine geringere Abzweigung benötigt wird,
die Vorwärtsrotation könnte zum Haupttanteil aus der Armansteuerung während der (finalen) Absprungphase resultieren?
Du hattest Ähnliches bezüglich gelungener Armarbeit beim Straddle gesagt..