22.09.2025, 07:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.09.2025, 07:44 von longbottom.)
(22.09.2025, 03:41)frbcrane2 schrieb: Nur sagt eine EM wenig aus auf Weltniveau. In München 2022 waren die Deutschen sehr gut, in Eugene weniger und in Budapest ging gar nichts.
Und die EM in Rom lief so mittelmäßig für Deutschland (vor allem mit nur einer Goldenen) und Olympia in Paris dann trotzdem ein ganzes Stück besser als Eugene oder Budapest. Das war es, was ich meinte, dass oft Kleinigkeiten entscheidend sind, weil alles noch viel dichter zusammenrückt. Die Briten haben ein großes Potenzial, bei dem ich mir sicher bin, dass sie es abrufen werden. Und auch diese WM war alles andere als ein kompletter Reinfall, da hat halt Gold gefehlt.
Da empfinde ich von unseren Nachbarn eher Polen und Frankreich in einer schwierigen Phase, trotz Gressier. Die Franzosen vor allem hatten die letzten drei weltweiten Großereignisse vor Tokio, darunter Heimolympia, nur eine Medaille gewonnen. Und diesmal waren es zwei durch den selben Athleten. Aber auch das kann sich wieder geben (diesmal hatten sie zumindest ein paar vierte und fünfte Plätze dabei), und aus deutscher Sicht ist es besser, man konzentriert sich auf die eigenen Baustellen.
