21.09.2025, 18:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2025, 20:04 von Oliver.
Bearbeitungsgrund: Kira Wittmann ist Drei- und keine Hochspringerin
)
Als Nachtrag zur Abschlussbilanz, was die Ausgefallenen realitischerweise hätten erreichen können. Ich schreibe jeweils die geschätzte Punktzahl nach meiner Wertung dazu (Gold 12, Silber 10, Bronze 8 usw., 2 Punkte für 9 bis 15, 1 Punkt für 15 bis 25). Wem das zu detailliert ist, stelle ich das Ergebnis voran:
- In Budapest 2023 hatte ich mögliche 42 Punkte abgeschätzt, die nicht realisiert werden konnten, siehe hier.
- In Tokio 2025 komme ich auf 48 Punkte, also in einem in etwa vergleichbaren Bereich.
Das ist natürlich mit extremen Unsicherheiten verbunden, sowohl was die Potentialabschätzungen als auch die Vollständigkeit (Verletzungen nicht auf dem Schirm?) und saubere Vergleichsbasis (2023 alles richtig erfasst?) betrifft. Es geht eher darum, einen ungefähren Vergleich und Eindruck zu vermitteln, der durch die punktgenaue Zahl anschaulicher wird.
Im Detail:
- Gina Lückenkemper hätte über 200 Meter locker 2 Punkte holen können, wenn nicht sogar maximal 6. Und das auch bei einem Doppelstart.
- Skadi Schier (400 Meter) hätte schon PB laufen müssen, um überhaupt in die Top 25 zu kommen.
- Konstanze Klosterhalfen (5000 m) schreibe ich nicht ab. Was auch immer ihr den Stecker gezogen hat: Sie hätte mit ihrer früheren Normalform locker einen Platz in den Top 15 erreicht. --> 2 Punkte
- Hanna Klein (5000 m) hat diese Saison aus mir rätselhaften Gründen nichts gezeigt, wäre aber sonst eine klare Kandidatin für eine Top-25-Platzierung gewesen. --> 1 Punkt
- Lisa Merkel (10000 m) war seltsam spärlich am Start, ihr hat trotzdem nicht viel zur Qualifikation gefehlt. Das hätte dann schon für die Top 25 gereicht. --> 1 Punkt
- Marlene Meier (100 m Hürden) ist nur an der Bestätigungsnorm gescheitert, hätte aber auch dann an den 12,99 s für die Top 25 scheitern können.
- Bianca Stichling (Hochsprung) ist nur an der Bestätigungsnorm gescheitert. 1,83 m für die Top 25 hätte sie höchstwahrscheinlich geschafft. Die 1,88 m für die Top 15 wären denkbar gewesen. --> 1 Punkt
- Anjuli Knäsche (Stabhochsprung) ist ohne mir bekannten Grund nicht angetreten, 4,25 m für die Top 25 wären sicherlich machbar gewesen. --> 1 Punkt
- Mikaelle Assani (Weitsprung) hätte ich mindestens die 6,68 m für Platz 5 zugetraut. --> 6 Punkte
- Irgendeine andere aktuell verletzte Weitspringerin hätte auch die 6,56 m für die Top 15 erreichen können. --> 2 Punkte
- Kira Wittmann (Dreisprung) ist nur an der Bestätigungsnorm gescheitert. 13,85 m für die Top 15 wären realistisch gewesen, die 13,66 m für die Top 25 erst recht. --> 1 Punkt
- Eine gesunde Christin Maurer (Speerwurf) hätte sich wahrscheinlich qualifiziert, abgesehen von den 62 m Bestätigungsnorm. Mit machbaren 57,34 m wäre sie schon in den Top 25 gewesen. --> 1 Punkt
- Vanessa Grimm (Siebenkampf) hätte nur ins Ziel kommen müssen, um 20. zu werden. Die 6105 Punkte für die Top 15 hat sie in vier der letzten fünf Jahre locker übertroffen. --> 2 Punkte
- Sophie Weißenberg (Siebenkampf) wäre ebenso locker eine Top-15-Kandidatin. --> 2 Punkte
- Melat Kejeta (Marathon) hätte ich Platz 3 zugetraut. --> 8 Punkte
- Jede andere Marathonläuferin von den vielen WA-Startberechtigten hätte die 2:35 für die Top 25 erreichen können, auch wenn das natürlich nicht garantiert ist. 2 Punkte durch 3 Läuferinnen halte ich aber für einen vertretbaren Ansatz.
- Mohamed Abdilaahi (1500 m) hätte zwar einen Doppelstart machen oder sich für die 1500 m entscheiden müssen, ist aber über 5000 m ohne Punkt geblieben. Wären die 1500 m mit einer bei Losglück fürs Halbfinale benötigten Zeit von 3:42,40 vielleicht besser gelaufen? Schwer zu sagen.
- Der qualifizierte, aber nicht angetretene Filimon Abraham (10000 m) hätte für eine Top-25-Platzierung nur ins Ziel kommen müssen, vielleicht wäre in dem langsamen Rennen sogar mehr drin gewesen. --> 1 Punkt
- Einen gesunden Owe Fischer-Breiholz (400 m Hürden) hätte ich mindestens auf Platz 7 erwartet. --> 2 Punkte mehr
- Luka Herden (Weitsprung) ist nur an der Bestätigungsnorm gescheitert. 7,78 m für die Top 25 hätte er höchstwahrscheinlich geschafft. Die 7,93 m für die Top 15 wären denkbar gewesen. --> 1 Punkt
- Eric Maihöfer, Tizian Lauria und Silas Ristl (Kugelstoß) sind nur an der Bestätigungsnorm gescheitert. Meines Erachtens wären sie möglicherweise unter die Top 25 gekommen, für die einer 19,59 m hätte stoßen müssen, um alle drei dort reinquetschen können. --> 3 Punkte
- Ein gesunder Max Heß (Dreisprung) hätte mindestens die 16,92 m für Rang 7 erreichen können. --> 4 Punkte
- Julian Weber (Speerwurf) ist ein Sonderfall. Normalerweise hätte ich vermutet, dass ihn die Erkrankung am greifbar nahen Titel gehindert hat, aber er hat leider zu oft in den großen Wettkämpfen nicht abgeliefert.
- Von den Bestätigungsnormopfern Thomas Röhler und Nick Thumm hätte es bestimmt wenigstens einer in die Top 25 geschafft. --> 1 Punkt
- Till Steinforth (Zehnkampf) hätte locker das Zeug für die 8175 Punkte für Platz 8 (selbst Ersatzkandidat Tim Nowak wäre mindestens unter die Top 15 gekommen, wenn ihm nicht wie vielen anderen ein Ausrutscher passiert wäre). --> 3 Punkte
- Noch einen der vielen WA-qualifizierten Marathonläufer mit 2:14,40 unter die Top 25 zu bekommen, erscheint sehr realistisch. --> 1 Punkt
Wie in Budapest lasse ich Leute mit unklarem aktuellen Leistungspotential wie Vetter, Otchere oder Eckhardt-Noack außen vor.
- In Budapest 2023 hatte ich mögliche 42 Punkte abgeschätzt, die nicht realisiert werden konnten, siehe hier.
- In Tokio 2025 komme ich auf 48 Punkte, also in einem in etwa vergleichbaren Bereich.
Das ist natürlich mit extremen Unsicherheiten verbunden, sowohl was die Potentialabschätzungen als auch die Vollständigkeit (Verletzungen nicht auf dem Schirm?) und saubere Vergleichsbasis (2023 alles richtig erfasst?) betrifft. Es geht eher darum, einen ungefähren Vergleich und Eindruck zu vermitteln, der durch die punktgenaue Zahl anschaulicher wird.
Im Detail:
- Gina Lückenkemper hätte über 200 Meter locker 2 Punkte holen können, wenn nicht sogar maximal 6. Und das auch bei einem Doppelstart.
- Skadi Schier (400 Meter) hätte schon PB laufen müssen, um überhaupt in die Top 25 zu kommen.
- Konstanze Klosterhalfen (5000 m) schreibe ich nicht ab. Was auch immer ihr den Stecker gezogen hat: Sie hätte mit ihrer früheren Normalform locker einen Platz in den Top 15 erreicht. --> 2 Punkte
- Hanna Klein (5000 m) hat diese Saison aus mir rätselhaften Gründen nichts gezeigt, wäre aber sonst eine klare Kandidatin für eine Top-25-Platzierung gewesen. --> 1 Punkt
- Lisa Merkel (10000 m) war seltsam spärlich am Start, ihr hat trotzdem nicht viel zur Qualifikation gefehlt. Das hätte dann schon für die Top 25 gereicht. --> 1 Punkt
- Marlene Meier (100 m Hürden) ist nur an der Bestätigungsnorm gescheitert, hätte aber auch dann an den 12,99 s für die Top 25 scheitern können.
- Bianca Stichling (Hochsprung) ist nur an der Bestätigungsnorm gescheitert. 1,83 m für die Top 25 hätte sie höchstwahrscheinlich geschafft. Die 1,88 m für die Top 15 wären denkbar gewesen. --> 1 Punkt
- Anjuli Knäsche (Stabhochsprung) ist ohne mir bekannten Grund nicht angetreten, 4,25 m für die Top 25 wären sicherlich machbar gewesen. --> 1 Punkt
- Mikaelle Assani (Weitsprung) hätte ich mindestens die 6,68 m für Platz 5 zugetraut. --> 6 Punkte
- Irgendeine andere aktuell verletzte Weitspringerin hätte auch die 6,56 m für die Top 15 erreichen können. --> 2 Punkte
- Kira Wittmann (Dreisprung) ist nur an der Bestätigungsnorm gescheitert. 13,85 m für die Top 15 wären realistisch gewesen, die 13,66 m für die Top 25 erst recht. --> 1 Punkt
- Eine gesunde Christin Maurer (Speerwurf) hätte sich wahrscheinlich qualifiziert, abgesehen von den 62 m Bestätigungsnorm. Mit machbaren 57,34 m wäre sie schon in den Top 25 gewesen. --> 1 Punkt
- Vanessa Grimm (Siebenkampf) hätte nur ins Ziel kommen müssen, um 20. zu werden. Die 6105 Punkte für die Top 15 hat sie in vier der letzten fünf Jahre locker übertroffen. --> 2 Punkte
- Sophie Weißenberg (Siebenkampf) wäre ebenso locker eine Top-15-Kandidatin. --> 2 Punkte
- Melat Kejeta (Marathon) hätte ich Platz 3 zugetraut. --> 8 Punkte
- Jede andere Marathonläuferin von den vielen WA-Startberechtigten hätte die 2:35 für die Top 25 erreichen können, auch wenn das natürlich nicht garantiert ist. 2 Punkte durch 3 Läuferinnen halte ich aber für einen vertretbaren Ansatz.
- Mohamed Abdilaahi (1500 m) hätte zwar einen Doppelstart machen oder sich für die 1500 m entscheiden müssen, ist aber über 5000 m ohne Punkt geblieben. Wären die 1500 m mit einer bei Losglück fürs Halbfinale benötigten Zeit von 3:42,40 vielleicht besser gelaufen? Schwer zu sagen.
- Der qualifizierte, aber nicht angetretene Filimon Abraham (10000 m) hätte für eine Top-25-Platzierung nur ins Ziel kommen müssen, vielleicht wäre in dem langsamen Rennen sogar mehr drin gewesen. --> 1 Punkt
- Einen gesunden Owe Fischer-Breiholz (400 m Hürden) hätte ich mindestens auf Platz 7 erwartet. --> 2 Punkte mehr
- Luka Herden (Weitsprung) ist nur an der Bestätigungsnorm gescheitert. 7,78 m für die Top 25 hätte er höchstwahrscheinlich geschafft. Die 7,93 m für die Top 15 wären denkbar gewesen. --> 1 Punkt
- Eric Maihöfer, Tizian Lauria und Silas Ristl (Kugelstoß) sind nur an der Bestätigungsnorm gescheitert. Meines Erachtens wären sie möglicherweise unter die Top 25 gekommen, für die einer 19,59 m hätte stoßen müssen, um alle drei dort reinquetschen können. --> 3 Punkte
- Ein gesunder Max Heß (Dreisprung) hätte mindestens die 16,92 m für Rang 7 erreichen können. --> 4 Punkte
- Julian Weber (Speerwurf) ist ein Sonderfall. Normalerweise hätte ich vermutet, dass ihn die Erkrankung am greifbar nahen Titel gehindert hat, aber er hat leider zu oft in den großen Wettkämpfen nicht abgeliefert.
- Von den Bestätigungsnormopfern Thomas Röhler und Nick Thumm hätte es bestimmt wenigstens einer in die Top 25 geschafft. --> 1 Punkt
- Till Steinforth (Zehnkampf) hätte locker das Zeug für die 8175 Punkte für Platz 8 (selbst Ersatzkandidat Tim Nowak wäre mindestens unter die Top 15 gekommen, wenn ihm nicht wie vielen anderen ein Ausrutscher passiert wäre). --> 3 Punkte
- Noch einen der vielen WA-qualifizierten Marathonläufer mit 2:14,40 unter die Top 25 zu bekommen, erscheint sehr realistisch. --> 1 Punkt
Wie in Budapest lasse ich Leute mit unklarem aktuellen Leistungspotential wie Vetter, Otchere oder Eckhardt-Noack außen vor.