18.09.2025, 16:56
(18.09.2025, 16:45)muffman schrieb: Man darf nicht den Fortschritt in Sportwissenschaft und Material vergessen. Der Rekord ist 40 Jahre alt… Ob mit Doping oder nicht.
Wollte ich auch einwenden, insbesondere oder auch als absoluter Doping-Hasser!
Es sprechen aber einige Punkte, die definitiv eine solch gute Leistung befördern:
- Carbonschuhe (bei jedem Schritt bis ca. 2 cm in der Schrittlänge, nicht zu vernachlässigen)
- eine sehr harte und damit schnelle Bahn (außer der Bahn 1)
- sehr warm, kein Wind (auch wenn die hohe / extreme Luftfeuchtigkeit eher nicht förderlich ist, aber die Muskeln bleiben nach dem Aufwärmen auch warm!)
Trotzdem möchte ich gar nicht wissen, bis zu welcher Grenze man den menschlichen Körper durch Doping treiben könnte. Die Gefahr ist doch: auch die jüngeren Nachwuchsathleten würden nachhelfen, trotz aller Risiken, auch Athleten die es nicht mit finanziellem Interesse verbinden könnten, würden zugreifen. Wozu massenhaftes Doping führt, sieht man doch exemplarisch bei den ehemaligen Athleten des DDR-Staatsdopings, meint hier jemand in anderen Staaten sieht es anders aus? Es wird und wurde nur nie aufgearbeitet.
Also: Doping, nein danke.(Ich bin nicht blauäugig und ich weiß, dass trotzdem nicht zu knapp betrogen wird) Abschreckend wäre doch höchstens eine lebenslange Sperre, aber da würden die angerufenen Gerichte nicht mitspielen!