18.09.2025, 07:16
(17.09.2025, 21:50)Sprunggott schrieb:(17.09.2025, 12:20)dominikk85 schrieb: Gilt das nicht generell für den kurzsprint Bereich? Klar Bolt ist eine Ausnahme, aber 2015 war zum Beispiel auch der erste der wjbl bei 9.74, der 5. Bei 9.86 und der 10. Bei 9.91. Dieses Jahr sind diese Zahlen 9.75, 9.82 und 9.87. Die nummer 50 lag damals bei 10.07 und heute bei 10.02
Also schon etwas verbessert in der Breite, aber jetzt auch nicht dramatisch (3-5 hunderstel).
Würde da bei den Hürden ähnliches erwarten, aber natürlich kein Vergleich mit Mittel und Langstrecken
Wer sich gut mit den Carbon Spikes "trifft" hat den Vorteil im Vortrieb und Energieeffizienz, egal wie schnell. Je weiter die Strecken, bzw. zeitlich länger überwiegt der Effizienzanteil (Ermüdung). Das ist auch schon recht gut erforscht, ebenso wie die Nachteile auf die menschliche Anatomie.
hieran schließt meine Frage an die Praktiker an: Hürde ist die einzige Laufdisziplin, die ich in Carbonspikes trainieren lasse, eben weil der Vortrieb in die Hürde so anders ist als in anderen Spikes (das Argument würde natürlich auch für Sprint- und insbesondere Tiefstarttechniktraining gelten, scheint mir da aber weniger relevant) Macht ihr das auch so oder wechselt ihr mal oder lasst ihr im Training konsequent "alte" Nicht-Carbon-Spikes anziehen?
Ständiges Wiegen macht die Sau nicht fetter.