03.05.2014, 15:24
Zitat:Aber es gibt kaum einen dümmeren Spruch als: 'Ich weiss, dass ich nichts weiss'.
Wenn zitieren dann bitte richtig, die genaue Formulierung lautet: Ich weiß, dass ich nicht weiß.
Dieser scheinbaren Sprachnachlässigkeit hängt ein Bedeutungsunterschied an, wie er größer kaum sein könnte. Es geht mit mitnichten um das Nichtwissen, sondern um das Hinterfragen des eigentlichen "Wissens".
Wenn ich keine Ahnung vom Hochsprung habe und dieses weiß wird das akzeptiert. Wenn ich aber mein Hochsprungwissen nicht hinterfrage - weil ich es ja zu wissen glaube - hat das schon eine andere Qualität. In der Sprache kommt es den Logikern also auch auf das "s" an, genau wie es den Sprintern auf die 1/100stel ankommt, doch wo besteht der Zusammenhang zu den leichtatletischen Fragen der Philosophie?
Da scheinen mir die Fragen wie
"Darf man aber sein Streben in Frage stellen, wenn man erfolgreich sein will?" (macht man das bei Verletzungen oder Nichterfolg nicht automatisch !?)
"Schadet philosophisches oder soziales oder politisches Denken dem Streben?" (definitv DLV-Maxime bei Hinterfragen der Vasallentreue !? )
deutlich näher am Thema!
Ich sehe, wir nähern uns den "wahren Fragen"!