14.09.2025, 17:39
(14.09.2025, 17:19)S_J schrieb: Ich wüsste nicht, was es unter solchen Bedingungen außer Leistungssport sein könnte. Gesundheitssport sicherlich nichtIch möchte mich da auch noch revidieren. Das mit dem kein Leistungssport ist schlecht formuliert.
Auch wenn Statistiken und Zeiten schön sind, geht es im Leistungssport letztendlich doch um den direkten Vergleich, also darum, wer am Tag X der Beste ist. Und wenn jemand besser mit Hitze und Luftfeuchtigkeit klarkommt, ist das eben im Zweifelsfall genauso leistungsbestimmend wie meine Muskelfasertypenverteilung oder ob meine äußeren Umstände es zulassen, dass ich trainieren kann.
Natürlich ist es eine wahnsinnige Leistung, auch von der Drittplatzierten.
Es hat m.E. nur nichts mehr den eigentlichen Fähigkeiten zu tun, die in der Disziplin Marathonlaufen gefragt sind.
Wie gesagt meine Meinung ist es gibt Grenzen. 25 Grad alles schön und gut. Optimal sind 5 Grad oder nach einigen Studien sogar weniger. Und die Grenze wurde m.E. hier mit 30 Grad und v.a. mit der hohen Luftfeuchtigkeit überschritten.
Und wenn es doch laut WA gesundheitsgefährdend ist, dann ist das sowieso nochmal eine andere Geschichte und hat dann nichts mehr mit meiner eigenen Meinung zu tun.
“Anything we can actually do we can afford” Keynes