14.09.2025, 09:08
(14.09.2025, 08:34)Astra schrieb:(14.09.2025, 08:30)lor-olli schrieb: Über die 1500 m kann man auch exemplarisch die Tücken der Rennen bei großen Meisterschaften erkennen – wenn du Pech hast, musst du drei mal eine Top-Leistung abliefern … oder du scheidest mit 3:36 (Habz) aus, in einem anderen Vorlauf kommt jemand mit einer "gemütlichen 3:42" (Pallitsch) weiter
Das ist doch das Problem mit der neuen Form in den Mittel- und Langstrecken.
Um mal die Gegenmeinung zu posten. Die ARD hat bei sportschau.de ein Interview mit Farken nach seinem Vorlauf online gestellt. Dabei wurde er auch nach diesem Punkt gefragt. Und er meinte, dass er es gut findet, weil bei dem alten Format der letzte Vorlauf immer schon genau wusste, was man laufen muss, um über die Zeit weiterzukommen, und das jetzt nicht mehr so ist.