03.05.2014, 13:12
(03.05.2014, 12:47)ThomZach schrieb: Schön dass Du das Wort Idealismus anführst.
Auch dies ist eine semantische Fehlschöpfung,
denn es geht beim philosophischen "Idealismus"
nicht um Ideale sondern um Ideen, weshalb
die Lehre von einer Welt aus Ideen "Ideeismus"
lauten müsste.
Solche Fehler kann nur ein durch und durch
frei denkender Geist bemerken. Die anderen Geister
sind in ihren erworbenen und verankerten Sprach-
und Denkssystemen gefangen. Weshalb sie auch
keine Chance haben, der Wahrheit näher zu kommen...
Kein Stress, kann man ganz einfach auflösen:
Beim phil. Idealismus geht es sowohl um Ideen als auch um Ideale.
Das Sein, die Welt, die Materie wird als Erscheinungsform von Ideen, Bewusstsein, Vernunft, Geist(Phänomenologie des Geistes) aufgefasst.
Es handelt sich sowohl um eine phänomenologische Vorstellung von Sein(Ist-Zustands-Analyse) als auch um ein Sein-sollen, wenn man so will Wunschdenken: Das Bewusst-Sein bestimmt das Sein(-Sollen).
Marx hat das umgedreht und gesagt: Das (gesellschaftliche) Sein bestimmt das Bewusst-Sein.
Wie gesagt, da muss es keinen Stress oder Disput geben, denn
Beides ist richtig, und beide Herangehensweisen an die Welt und ans Leben sind vonnöten und probat.
Wie ich schon sagte:
Alles wird gut.