(02.05.2014, 19:18)ThomZach schrieb: Philosophie ist die Suche. Was sie hervorbringt sind keine Phiolosphien sondern Ideologien.
Also gedankliche Konstrukte, die man dann so behandelt als seien sie unfraglich.
Dies ist allerdings nur zulässig, wenn diese Konstrukte als Ziel ihre eigene Überwindung
integrieren (Dialektik), nicht ihre eigene Verewigung.
In verschiedenen Ideologien haben Wörter verschiedene Bedeutungen.
Deine Begriffe von "Wahrheit und Wissen" entsprechen einer bestimmten Ideologie.
Um dialektisch zu denken, muss man den Wahrheitsbegriff spekulativ halten.
Es gibt also eine Wirklichkeit, die es zu erkenen gilt. Und das Wissen ist dann
die Übereinstimmung von Wirklichkeit und Vorstellung/Verständnis.
Dass 'die' Philosophie Ideologien hervorbringt, kann doch wohl nicht Dein Ernst sein.
Dass die gedanklichen Konstrukte(Thesen und Antithesen sowie Synthesen) im dialektischen Prozess der Aufhebung sowohl ihre Konservierung, Bewahrung, als auch ihre Abschaffung, Negierung, wie auch ihre Erhöhung, Qualitätsverbesserung zum Ziel haben können, hatte ich weiter oben schon ausgeführt.
Voll dialektisch, ey, nix mit Ideologie.
Aber das hatte Marx auch nicht so richtig begriffen, sonst hätte er den historischen Materialismus nicht postuliert.
Um dialektisch zu denken, muss man keinen Wahrheitsbegriff haben, man kann ihn aber spekulativ denken. Aber eigentlich hatte ich das oben schon ausgeführt:
Wahr ist, was der Mensch für wahr hält, also für wahr nimmt, egal, ob kompetentest und dialektischst generiert oder als dumpfbackiges Vorurteil.
Ich zum Beispiel gehe davon aus, dass Du in einigen Dingen falsch liegst.
Dir geht es umgekehrt genauso.
Die Menschheit wird aus dieser Nummer allerhöchstwahrscheinlich nie rauskommen. Das hatte ich oben auch schon erläutert: Vertreibung aus dem Paradies
Du sagst, dass das Wissen eine Übereinstimmung von Wirklichkeit und Vorstellung(davon?) sein soll.
Es wäre ja schön, wenn wir gesichertes Wissen auf diese Weise erlangen könnten.
Wie verifiziert man, was Wirklichkeit ist
Darüber haben sich u.a. Popper, Kuhn, Lakatos einen dicken Kopf gemacht.
Gaaaaanz schwieriges Gelände.