Zitat: Das hat beity richtig erkannt.Es war einmal.......... der Gedanke, dass nur diejenigen in einer Disziplin starten sollten, in der auch richtig (möglichst unter fachlicher Anleitung !) trainiert wurde. Wegen Gesundheitsgefährdung usw.
Bei den wenigen älteren Senioren und Seniorinnen, die vielmals starten, ist weniger ihr Drang nach Medaillen zu kritisieren als vielmehr die eingetretene technische Unfertigkeit (die oft aus unzureichender Trainingsvorbereitung resultiert).
Hürdenläufer, Dreispringer, Hindernisläufer, Stabhochspringerinnen, ..., die nicht einmal die technische Grobform zeigen (können) - ich sah das bei jeder intern. Meisterschaft - sollten sich das "nicht antuen"!..........
H. Klimmer / sen.
Das sollte natürlich auch kontrolliert werden, deshalb Einführung der Quali-Leistung. Allerdings wurde diese nicht geprüft, man übernahm einfach. Ist das auch heute noch so ?
EM/WM. Hier wird nichts geprüft. Warum auch ? Weil sich jeder privat anmelden kann, also quasi ein Urlaub mit sportlicher Betätigung unter Wettkampfbedingungen. Bedingung : Vereinsmitglied, beim DLV wird alles gesammelt und weggeschickt. Leistungskontrolle ? Neee, gibt es nicht, da der Veranstalter auf eine hohe Beteiligungszahl (auch verständlich) angewiesen ist. Und natürlich sind die Vielstarter herzlich Willkommen, da viele Disziplinen auch 'viel Kohle' in die Kasse spülen.
Gesundheit ? Jeder ist für sich verantwortlich, oder ein Betreuer übernimmt alles.

- Kurzform -
Heinz Engels, Mainz