09.05.2025, 11:22
So wie du das schilderst, war das meiner Ansicht nach regelkonform.
Deutlich grenzwertiger ist es tatsächlich bei den Überrundungen, wie z.B. im Männerrennen bei der DM, wo sich manche dann beim überholt werden nochmal an Nils Voigt gehängt haben. Da würde ich eher eine Verwarnung aussprechen (;
Es gäbe natürlich noch TR 4.4.3 bzw. TR 7.1 ("redliches und ernsthaftes Bemühen") aufgrund derer man eine Verwarnung bei "aktivem Zurückfallen lassen" aussprechen könnte.
Bei einem offensichtlichen (und regelkonformen) Tempomachen sehe ich daran aber auch nichts Unsportliches.
Ein für mich deutlich grenzwertigeres Gegenbeispiel: Bei einem Crosslauf liefen Männer und U23 gemeinsam los, aber die Männer hatten mehr Runden (6 bzw. 8km). Die Führenden der Männer und U23 Rennen liefen gemeinsam vorne. Als dann der U23 Führende ins Ziel abbog, lies sich der Führende der Männer zurückfallen, bis das Feld wieder zu ihm aufgeholt hatte. Letztendlich hat er dann auf der letzten halben Runde das Tempo wieder angezogen und gewonnen.
Deutlich grenzwertiger ist es tatsächlich bei den Überrundungen, wie z.B. im Männerrennen bei der DM, wo sich manche dann beim überholt werden nochmal an Nils Voigt gehängt haben. Da würde ich eher eine Verwarnung aussprechen (;
Es gäbe natürlich noch TR 4.4.3 bzw. TR 7.1 ("redliches und ernsthaftes Bemühen") aufgrund derer man eine Verwarnung bei "aktivem Zurückfallen lassen" aussprechen könnte.
Bei einem offensichtlichen (und regelkonformen) Tempomachen sehe ich daran aber auch nichts Unsportliches.
Ein für mich deutlich grenzwertigeres Gegenbeispiel: Bei einem Crosslauf liefen Männer und U23 gemeinsam los, aber die Männer hatten mehr Runden (6 bzw. 8km). Die Führenden der Männer und U23 Rennen liefen gemeinsam vorne. Als dann der U23 Führende ins Ziel abbog, lies sich der Führende der Männer zurückfallen, bis das Feld wieder zu ihm aufgeholt hatte. Letztendlich hat er dann auf der letzten halben Runde das Tempo wieder angezogen und gewonnen.