27.04.2025, 18:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2025, 19:12 von mariusfast.)
(27.04.2025, 11:56)mariusfast schrieb: Alex Yee 2:11:57 beim London Marathon
Bis KM 30 war er sehr gleichmäßig im 3:04 Schnitt unterwegs und Kurs 2:09:20 etwa.
Tippfehler: Es war 2:11:08
Man sagt so, dass man bei einer Triathlonlangdistanz so im Übergangsbereich von GA1/GA2 (eher GA1 Schwelle) bleibt.
Habe es gerade umgerechnet. Von der Wettkampfpace könnte er also eine Langdistanz von 2: 18:36 min laufen (95 Prozent der Marathonracepace). Jedoch muss man sagen, dass Yee ja extra auf diesen Marathon spezifisch trainiert hat und er auch noch auf der olympischen Distanz ist. Das heißt, die Wettkampfgesamtbelastung ist sehr ähnlich zu einem Marathon (Yee gewann Olympia in 1:43:33 h). Und für einen Marathon ist es auch sehr vorteilhaft, wenn man auf 10 KM sehr fit ist (das ist ja die letzte Disziplin in einer olympischen Distanz).
Deshalb ziehe ich mal mindestens 10 Minuten ab, wenn er in unmittelbarer Langdistanz Shape ist (Patrick langes beste Laufzeit bei einer Langdistanz unter schnellen Bedingungen liegt ja auch bei 2:30 h, was noch Weltbestzeit ist, und er traut sich mit spezifischer Laufmarathonvorbereitung eine 2:20 h zu). Aber so einfach ist es natürlich nicht. Lange ist natürlich auch, wie gesagt, sehr talentiert für Laufen in einer Triathlon Langdistanz.
“Anything we can actually do we can afford” Keynes