27.02.2015, 17:08
(26.02.2015, 18:25)Oliver schrieb:Oliver,(26.02.2015, 12:11)decathlonitis schrieb: Hier geht`s doch um Kugelstoßen und vermutlich um den Körpertyp eines eher Schwergewichtigen (Oliver) (Interpretation).Deine Interpretation teile ich nicht ganz. Wer möchte schon gerne ein Schwergewicht sein. Bei einer Körpergröße von 1,96m hat man relativ schnell die Schwergewichtsklasse (> 90,718 kg) im Profiboxen erreicht. Somit sind sehr viele Zehnkämpfer Schwergewichte. Derzeit habe ich etwa 100kg und bin in der Lage 2500m Höhenmeter auf einer Distanz von 90km mit dem Rennrad zu fahren. Ich fühle mich nicht als Schwergewicht und springe beim Volleyball noch relativ hoch. Pascal Behrenbruch wiegt so etwa 93kg. In diese Region möchte ich auch.
In meiner Jugend gab es noch den ersten Tag des Zehnkampfes als 5-Kampf. Mehr Disziplinen konnte man leider mit zweimal Training in der Woche und des Equipment meines Vereines nicht bewältigen. Innerhalb des Fünfkampfes waren die 100m und das Kugelstoßen meine schlechtesten Disziplinen.
die Bezeichnung schwergewichtig ist doch zunächst ein Adjektiv und lässt eine weitere, differenziertere Personenbeschreibung zu. Aber immerhin bringen Schwergewichtige ordentlich Gewicht auf die Waage, in Relation zur übrigen Leichtathletik betreibenden Welt.
Die Kugelstoßer Ralf Bartels und David Storl sind Schwergewichte unter den Leichtathleten, weichen aber von ihrer Körperstatur voneinander ab.
Der Hochspringer „Mutaz Barshim“ z.B. hat ja fast dein Garde-Höhemaß, ihn würde ich hochgewachsen nennen und/oder leichtgewichtig.
Du bist im Vergleich zu ihm für mich ein Schwergewicht.
Wenn auch die Einteilungen von Kretschmer und von Sheldon nach Körperbau und in Konstitutionstypen umstritten sind, so werden sie uns täglich in unserem Umfeld vor Augen geführt. In Verbindung mit neuesten med.-anatomischen Erkenntnissen ließen sich sicher auch trainingsmethodisch neue Wege zur Leistungsentwicklung, aber auch zum Schutz von Überforderung, und somit zur Prophylaxe vor Verletzungen finden.
Das soll hier nicht vertieft werden, sondern ist nur als Blickpunkt gedacht.
Was bleibt?
Dennoch werden alle, die laufen-springen-werfen, Leichtathleten genannt!
Nun will ich aber nochmals nerven.
Nun sah ich mir Deinen Eingangsthread an und die darauf hin erfolgten Ratschläge (Tipps) incl. der Fernbetreuung zur Verbesserung der Kugelstoßleistung.
Dort wurden doch bereits die wesentlichsten Hinweise gegeben.
Zusammengefasst: Trainingsumfang prüfen und verändern. Techniktraining intensivieren. Athletik und Schnellkraft verbessern.
Ausdauerbasis schaffen. Diese Grundlage scheint aber vorhanden zu sein, wenn man sich die Umfänge an sieht
.
Kontraproduktiv: Ausdauertraining -laufen-radfahren und schwimmen!
(regenerativ, gemäßigt in Tempo und Umfang, ja)
Sie sind darüber hinaus für den allgemeinen Fitness-und Gesundheitszustand sehr wertvoll.
Die Frage ,bleibt, was will der Mensch?
* gesund und fit und fröhlich sein?
* besser Kugelstoßen und an Wettkämpfen teilnehmen?
* wieder in den Mehrkampf einsteigen?
Motivation, Grundlagen, Vorkenntnisse und Einsichten sind doch vorhanden.
Ich wünsche Dir eine weise Entscheidung.
deca