26.02.2015, 18:30
(26.02.2015, 14:11)lor-olli schrieb: Als Mehrkämpfer bin ich eigentlich nur in der Vorsaison mal ein wenig länger gelaufen, Ausdauertraining ist für die Schnellkraft, je nach Veranlagung, schnell kontraproduktiv (nicht nur Faserswitch, auch die Muselernährung verändert sich).
Also ich habe die Erfahrung für mich nicht gemacht, jedenfalls bzgl des Laufens. Imo ist das entscheidende, dass man auch regelmäßig schnell läuft. Und Sprinteinheiten fallen mir nur dann schwer, wenn ich insgesamt umfangsmäßig an die Grenze gehe.
Solange ich den Umfang im Rahmen gehalten habe und daher auch regelmäßig schnell genug gelaufen bin, bin ich auch im Sprint nicht langsamer geworden.
Möglicherweise sind die individuellen Unterschiede sehr groß, aber ich denke eher, dass gerade in den Disziplinen (eigentlich alles auf der Bahn von 400 bis 10000 in unterschiedlicher Gewichtung), in den man viel Schnelligkeit und viel Ausdauer braucht, viele zu viel Angst vor dem potentiellen Schnelligkeitsverlust durch Ausdauertraining haben.
In der Folge vernachlässigen sie die Ausdauerkomponente. Gerade bei den 400 und 800 habe ich den Verdacht, dass das hierzulande oft suboptimal läuft.
Aber das ist jetzt schon so off-topic, lieber mehr dazu in einem anderen Thread.
Gruß
C