26.01.2025, 11:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2025, 12:48 von mariusfast.)
(26.01.2025, 10:58)aj_runner schrieb:Dass viel Training ab 10J. nicht schadet zeigt ja ein Jakob INgebrigtsen und andere internationale Beispiele. Da ist in Deutschland noch ein Bild verankert, welches veraltet ist. Deshalb denken viele Trainer immernoch sie können erst mit 14 anfangen mit dem Lauftraining.. Das Problem bei den Mädchen ist denke ich eher, dass einige Mädchen dann später ein für das Laufen zu hohen Fettanteil bekommen.(25.01.2025, 17:43)tobitobs schrieb: Aus Berlin-Hohenschönhausen noch bemerkenswert sind die 56,38s über 400m von Cäcilia Weimann (U18). Sie kommt eher von den 800m.
Sowie Mila Klein (W15) 1500m in 4:40,67 - sie übernimmt wie über 800m sogar erstmal die Spitze in der deutschen U18 Jahresbestenliste.
Lt. ladv.de lief Mila Klein mit
11: 2:28,34
12: 2:20,34
13: 2:16,73
14: 2:14,24
15: 2:12,51
Dann kommen die 800 und 1.500 m-Leistungen jetzt in der Halle nicht wirklich überraschend. Bei mir schwingt bei den jungen Mädchen aber immer ein ungutes Gefühl mit, dass zu früh zu viel gemacht wird und leider wird das in der Regel dann auch bestätigt.
Hoffen wir, dass die eine oder andere den UK-Weg nehmen kann und mit 17/18 der Boost kommt.
Mein Eindruck ist dennoch, dass bei den Mädchen eher bereits diejenigen auf den vorderen Rängen platziert sind, die bei den Aktiven dominieren. Bei den Jungs gibt es m.E. mehr Fälle, die bereits mit 15 die körperliche Statur eines Mannes haben und mit 2 Minuten auf 800 Deutsche Spitze sind oder die einfach nicht die notwendigen körperlichen Voraussetzungen entwickeln. Der Weg zu bspw. 1:44-47 ist viel zu weit weg, um da irgendeine Prognose treffen zu können. Wenn jedoch eine Jana Becker mit 13 bereits unter 2:10 und mit 15 2:07 läuft, ist sie halt bereits in der erweiterten dt. Spitze. M. E. gibt es mehr Jungs, die man in der Deutschen Bestenliste im Schüleralter noch garnicht findet (Benitz fing mit 15 an und lief auf 3000 Meter 10:50), andere Fälle wie Gabius etc. Dass Bremm sich nach der Jugend so sehr entwickelt war auch undenkbar. MIr fallen jetzt spontan keine Beispiele von Läuferinnen ein, die dann noch so spät einen Schub machten.
Krause: W 15 2007 2:12 (3. Rang Altersklasse)
KLein: W15 2008 2:13 (3. Rang Altersklasse W15)
Reh (9:31), KLosterhalfen (2:13), Lea Meyer (JG 97) (4:30 1500/6:19 2000 M.) (waren alle bereits im Schüleralter W15 in der U18 Bestenliste 2012 platziert).
Auch Athletinnen, die dann sich später entwickeln waren in der deutschen W15 Bestenliste:2010 W15
Coutellier: 2:17 800
Spill: 2:16
Trost: 2:17