16.11.2024, 17:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2024, 18:11 von mariusfast.)
(16.11.2024, 16:33)runner5000 schrieb: Der Sieger Étienne Daguinos lief in 27:04 min Europarekord. Mir war der Name bisher nur flüchtig bekannt.Den Rekord davor hielt übrigens ebenfalls ein Franzose mit Gressier (27:07). Er lief auf der Bahn bereits unter 27, vllt. versucht er diesen Rekord bald wieder zu brechen.
Ich kenne ihn erst seit dem Valencia HM. Er lief 59:46. Die 27:04 sind aber nochmal ein anderes Level, ich kann mir das nicht erklären. Zum Vergleich der frühere Europameister über 10 KM Straße und HM Julien Wanders , der von seiner Ausdauer kommt, hatte eine schnellere PB über 5000 mit 13:13 27:13 und viel schnellere PB über HM mit 59:13. Unglaublich woher diese Zeit herkommen soll. Gefühlt kommt er aus dem nichts. ER ist noch jung mit Jg. 2000, hat auch keine krassen Unterdistanzleistungen, die er beide diesen Sommer aufstellte (3:37 und 13:15 (Schonzeit von 17 Sekunden zu seinem Europarekord). Er lief im Juni noch 13:24 und 13:30. Nach dem 04.07 machte er Saisonpause und sein erster Wettkampf danach waren gleich die 59:46. Er lief also in den letzten 4 Wochen 3 Rennen, das zweite war vor zwei Wochen mit 27:49, als er seine vorherige 10 KM PB (10 000 auf der Bahn lief er nie) bereits um satte 46 Sekunden unterbot
Zum Vergleich die Schonzeit des aktuellen und des früheren Weltrekordlers zwischen 5000 und 10 000 Meter: Cheptegei 26:11 (13:05) zu 12:35 (30 Sek. Schonzeit). Bekele 26:17 (13:08) zu 12:37 (31 SEk. Schonzeit). Beide waren ja eigentlich eher 10 000 Meter Spezialisten als 5000 M und kamen eher von der Ausdauer. Von daher passt schon die Faustformel von 30 Sekunden, die man bei Profis annimmt.