@Ata: Alles richtig.
Du hast diie Grenzen einer bestimmten Mathematik und der formalen Logik gut aufgezeigt.
Man kann, besser sollte das wie gesagt konsistent betreiben, s.o.
Eine an der Welt, der Wirklichkeit scheiternde Mathematik oder formale Logik ist nicht mein Ding.
Ich hatte vor einigen Jahren mal einen Prof er(über-)lebt, der von der Mathematik kam und immer nur am interpolieren war, um die Mathetik an die Realität zu approximieren.
Es gibt seit etwa den 80er Jahren an vielen Instituten Lehrstühle für theoretische und für praktische Philosophie.
Das hat sich im Zuge der Spezialisierung/Arbeitsteilung herausgebildet.
Für mich gibt es nur eine Philosophie.
Ich bin Theopraktiker.
Du hast diie Grenzen einer bestimmten Mathematik und der formalen Logik gut aufgezeigt.
Man kann, besser sollte das wie gesagt konsistent betreiben, s.o.
Eine an der Welt, der Wirklichkeit scheiternde Mathematik oder formale Logik ist nicht mein Ding.
Ich hatte vor einigen Jahren mal einen Prof er(über-)lebt, der von der Mathematik kam und immer nur am interpolieren war, um die Mathetik an die Realität zu approximieren.
Es gibt seit etwa den 80er Jahren an vielen Instituten Lehrstühle für theoretische und für praktische Philosophie.
Das hat sich im Zuge der Spezialisierung/Arbeitsteilung herausgebildet.
Für mich gibt es nur eine Philosophie.
Ich bin Theopraktiker.