11.08.2024, 22:09
(11.08.2024, 19:59)Oliver schrieb:(11.08.2024, 17:40)marathoni schrieb: Erstmal müsste man ansetzen, dass wir alle möglich Startplätze auch besetzen. Dann hat zum Event vielleicht mal jemand einen Ausreißer nach oben. So sind halt ein paar dabei aber scheiden halt schnell wieder aus.
Im Gegensatz zu früher, nimmt der DLV fast jeden mit, der sich nach WA-Kriterien qualifiziert. Die Bestätigungsnorm ist wirklich moderat. Wer diese vor Olympia nicht erfüllt, scheidet auch höchstwahrscheinlich in der Qualifikation aus.
Ein Ausnahme würde ich bei U23-Athleten machen.
Und was sollen dann die zusätzlichen nationalen Normen? Z.B. bei diesen Spielen hatten sie kaum einen Effekt und sind schlecht aussagekräftig. Ich glaube z.B. die 5000m-Männer hatten durch einen Ausrutscher nach oben die B-Normen, sind aber über die Weltrangliste heraus gefiltert worden. Die Weltrangliste und damit das internationale Quali-System wirkt trotz aller sicherlich vorhandenen Schwächen viel zuverlässiger darin, die fitten Athleten zu definieren.
Ich finde es ziemlich frech und teilweise auch chauvinistisch von nationalen Monopol-Verbänden Athleten ohne bessere nationale Konkurrenz an internationalen Starts zu hindern.