06.08.2024, 13:23
Es herrscht Chaos, Konzeptlosigkeit und völlige Intransparenz, wenn es um die Frage nach den "echten Normen" geht. Da wird offensichtlich noch ein Patriarchisches System, mit einer totalen Abhängigkeit der Athleten von dem Wohlwollen einzelner Bundestrainer, gehegt und gepflegt.
Im Ergebnis muss man feststellen, dass vieles für die Theorie der "Besten Zeiten" bis zum 26.07.2024 spricht, denn ansonsten gibt es keine logische Erklärung für die berechtigte Nominierung von Eileen Demes.
Warum die Jahresbestzeit von Luna Bulmahn keine Rolle für die Nominierung für die 4x400 Mixed Staffel spielen sollte, bleibt ein Rätsel.
Hier noch etwas mehr Futter um die Diskussion anhand von objektiven Fakten sachlicher führen zu können:
Normierungsrichtlinien 2024 des DLV v. 20.12.2023
https://www.leichtathletik.de/fileadmin/...linien.pdf
Wer entscheidet über die Nominierung?
Auf Seite 4
2.2 Normierung der Athleten=>Der Vorstand DSOB=>Vorschlag DLV=>"…der Vorstand trifft sämtliche Nominierungsentscheidungen…" auf Basis der unverbindlichen Vorschläge der Disziplin DLV-Bundestrainer!
Welche Kriterien gelten für die Nominierungen?
Auf Seite 4
2.3 "…an den besten Leistungen und Ergebnissen…"
Die Platzierungen in der Weltrangliste 2024(Der Maßstab für die Staffelnominierung)
103 51.63 Eileen DEMES 13OCT1997 GER Mommsenstadion,Berlin (GER) 26 JUL2024
119 51.72 Luna BULMAHN 26NOV1999 GER Mommsenstadion,Berlin (GER) 26 JUL2024
181 52.18 Alica SCHMIDT 08NOV1998 GER Eintracht-Stadion,Braunschweig (GER) 29JUN 2024
213 52.36 Skadi SCHIER 25MAR2000 GER Eintracht-Stadion,Braunschweig (GER) 29JUN2024
290 52.72 Annkathrin HOVEN 08MAR2001 GER Eintracht-Stadion,Braunschweig (GER) 29JUN2024
Die Platzierungen in der Weltrangliste 2023(Good to know)
115 51.82 Skadi SCHIER 25MAR2000 GER Auestadion, Kassel (GER) 09JUL2023
140 51.97 Carolina KRAFZIK 27MAR1995 GER Stadion Festwiese, Stuttgart (GER) 29JUL2023
146 52.07 Alica SCHMIDT 08NOV1998 GER Olympiastadion, Berlin (GER) 03SEP2023
149 52.08 Laura MÜLLER 11DEC1995 GER FBK Stadium, Hengelo (NED) 04JUN2023
287 52.84 Luna THIEL 26NOV1999 GER Stadion Wankdorf, Bern (SUI) 04AUG2023
503 53.66 Eileen DEMES 13OCT1997 GER Stade Municipal, Annecy (FRA) 11JUN2023
Anlage Vom DOSB Vorstand am 12.12.2023 verabschiedeten
SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGSKRITERIEN
PARIS 2024
https://cdn.dosb.de/user_upload/Athleten...s_2024.pdf
Welcher Zeitraum gilt für die Olympia-Nominierung?
Auf Seite 3
B) Internationaler Qualifikationsweg:16 Staffelplätze=>14+2 Zeitbesten "…31.12.2023-30.06.2024…"
16. 3:13.85 Germany
GER 12 The Bahamas National Stadium, Nassau (BAH) 05 MAY 2024
Auf Seite 3-5
C) Nationaler Qualifizierungsweg (DOSB):
1.4 Normierung der Staffeln
"…im freien Ermessen des disziplinarverantwortlichen DLV-Bundestrainers.."
"…erwächst für die Athleten kein Anspruch…"
"…Doppelstarts über 100m, 200m und 400m sind im Sinne der Optimierung des Staffelergebnisses..nur in Einzelfallentscheidung…durch den Sportdirektor, möglich…"
Fazit:
Wenn jeder Athlet sich mit all diesen Regularien persönlich beschäftigen müsste, bliebe im wohl kaum noch Zeit und Konzentration für Training und Wettkämpfe.
Der Athlet muss sich also letztendlich auf das gesprochene Wort seiner verantwortlichen Bundestrainer verlassen, es bleibt eine Sache von blindem Gehorsam und blindem Vertrauen!
Im Ergebnis muss man feststellen, dass vieles für die Theorie der "Besten Zeiten" bis zum 26.07.2024 spricht, denn ansonsten gibt es keine logische Erklärung für die berechtigte Nominierung von Eileen Demes.
Warum die Jahresbestzeit von Luna Bulmahn keine Rolle für die Nominierung für die 4x400 Mixed Staffel spielen sollte, bleibt ein Rätsel.
Hier noch etwas mehr Futter um die Diskussion anhand von objektiven Fakten sachlicher führen zu können:
Normierungsrichtlinien 2024 des DLV v. 20.12.2023
https://www.leichtathletik.de/fileadmin/...linien.pdf
Wer entscheidet über die Nominierung?
Auf Seite 4
2.2 Normierung der Athleten=>Der Vorstand DSOB=>Vorschlag DLV=>"…der Vorstand trifft sämtliche Nominierungsentscheidungen…" auf Basis der unverbindlichen Vorschläge der Disziplin DLV-Bundestrainer!
Welche Kriterien gelten für die Nominierungen?
Auf Seite 4
2.3 "…an den besten Leistungen und Ergebnissen…"
Die Platzierungen in der Weltrangliste 2024(Der Maßstab für die Staffelnominierung)
103 51.63 Eileen DEMES 13OCT1997 GER Mommsenstadion,Berlin (GER) 26 JUL2024
119 51.72 Luna BULMAHN 26NOV1999 GER Mommsenstadion,Berlin (GER) 26 JUL2024
181 52.18 Alica SCHMIDT 08NOV1998 GER Eintracht-Stadion,Braunschweig (GER) 29JUN 2024
213 52.36 Skadi SCHIER 25MAR2000 GER Eintracht-Stadion,Braunschweig (GER) 29JUN2024
290 52.72 Annkathrin HOVEN 08MAR2001 GER Eintracht-Stadion,Braunschweig (GER) 29JUN2024
Die Platzierungen in der Weltrangliste 2023(Good to know)
115 51.82 Skadi SCHIER 25MAR2000 GER Auestadion, Kassel (GER) 09JUL2023
140 51.97 Carolina KRAFZIK 27MAR1995 GER Stadion Festwiese, Stuttgart (GER) 29JUL2023
146 52.07 Alica SCHMIDT 08NOV1998 GER Olympiastadion, Berlin (GER) 03SEP2023
149 52.08 Laura MÜLLER 11DEC1995 GER FBK Stadium, Hengelo (NED) 04JUN2023
287 52.84 Luna THIEL 26NOV1999 GER Stadion Wankdorf, Bern (SUI) 04AUG2023
503 53.66 Eileen DEMES 13OCT1997 GER Stade Municipal, Annecy (FRA) 11JUN2023
Anlage Vom DOSB Vorstand am 12.12.2023 verabschiedeten
SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGSKRITERIEN
PARIS 2024
https://cdn.dosb.de/user_upload/Athleten...s_2024.pdf
Welcher Zeitraum gilt für die Olympia-Nominierung?
Auf Seite 3
B) Internationaler Qualifikationsweg:16 Staffelplätze=>14+2 Zeitbesten "…31.12.2023-30.06.2024…"
16. 3:13.85 Germany
![[Bild: GER.gif]](https://media.aws.iaaf.org/Flags/GER.gif)
Auf Seite 3-5
C) Nationaler Qualifizierungsweg (DOSB):
1.4 Normierung der Staffeln
"…im freien Ermessen des disziplinarverantwortlichen DLV-Bundestrainers.."
"…erwächst für die Athleten kein Anspruch…"
"…Doppelstarts über 100m, 200m und 400m sind im Sinne der Optimierung des Staffelergebnisses..nur in Einzelfallentscheidung…durch den Sportdirektor, möglich…"
Fazit:
Wenn jeder Athlet sich mit all diesen Regularien persönlich beschäftigen müsste, bliebe im wohl kaum noch Zeit und Konzentration für Training und Wettkämpfe.
Der Athlet muss sich also letztendlich auf das gesprochene Wort seiner verantwortlichen Bundestrainer verlassen, es bleibt eine Sache von blindem Gehorsam und blindem Vertrauen!