09.01.2015, 13:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2015, 14:19 von Hellmuth K l i m m e r.)
Aus aktuellem Anlass: Gedanken zu Tucholskys 125. *
Als Kurt Tucholsky sich 1927 in seinem Feuilleton "Start" darüber ausließ, warum er unter fünf verschiedenen Pseudonymen in der "Weltbühne" publiziere, lies er auch erkennen, was er - der drangsalierte, bissige Kritiker der Reaktionäre, Spießer, Geschäftemacher - zu deren Verwendung dachte:
" Pseudonyme sind wie kleine Menschen; es ist gefährlich, Namen zu erfinden, sich für jemand anders auszugeben, Namen anzulegen - (denn) ein Name lebt."
"Es war schön, sich hinter den Namen zu verkriechen ..."
"Und es war auch nützlich, fünfmal vorhanden zu sein - denn wer glaubt in Deutschland einem politischen Schriftsteller ... ?"
Tucho wollte "gehört werden, weil er "etwas zu sagen hatte." D e s h a l b Pseudonyme derer fünf.
Wer aber hat heute es nötig, anonym zu bleiben? - Wir sind doch ohnehin "gläserne Staatsbürger" - vom (ab)meldepflichtigem Leistungssportler bis zum auf meinem Marktplatz (Video)überwachten Spaziergänger.
H. Klimmer / sen.
Als Kurt Tucholsky sich 1927 in seinem Feuilleton "Start" darüber ausließ, warum er unter fünf verschiedenen Pseudonymen in der "Weltbühne" publiziere, lies er auch erkennen, was er - der drangsalierte, bissige Kritiker der Reaktionäre, Spießer, Geschäftemacher - zu deren Verwendung dachte:
" Pseudonyme sind wie kleine Menschen; es ist gefährlich, Namen zu erfinden, sich für jemand anders auszugeben, Namen anzulegen - (denn) ein Name lebt."
"Es war schön, sich hinter den Namen zu verkriechen ..."
"Und es war auch nützlich, fünfmal vorhanden zu sein - denn wer glaubt in Deutschland einem politischen Schriftsteller ... ?"
Tucho wollte "gehört werden, weil er "etwas zu sagen hatte." D e s h a l b Pseudonyme derer fünf.
Wer aber hat heute es nötig, anonym zu bleiben? - Wir sind doch ohnehin "gläserne Staatsbürger" - vom (ab)meldepflichtigem Leistungssportler bis zum auf meinem Marktplatz (Video)überwachten Spaziergänger.

H. Klimmer / sen.